1228 Selbstausrichtendes Kugellager 140 mm ID 250 mm AD 52 mm Breite für Schwerlastmaschinen
Das Lager 1228 ist ein zuverlässiges selbstausrichtendes Kugellager. Mit seinem einzigartigen sphärischen Laufbahndesign und der zweireihigen Wälzkörperstruktur bietet es eine hervorragende Selbstausrichtung und Tragfähigkeit in industriellen Getriebesystemen und wird häufig in verschiedenen Geräten mit hohen Anforderungen an die Achsausrichtung eingesetzt.
Das Lager 1228 verwendet zwei Reihen hochpräziser Stahlkugeln als Wälzkörper. Die Stahlkugeln werden superfein bearbeitet, mit einer Oberflächenrauheit von nur Ra0,02 µm und einem Rundheitsfehler, der innerhalb von 1 µm kontrolliert wird, wodurch ein minimaler Reibungswiderstand während des Abrollens gewährleistet wird. Der Innenring ist mit einer Doppelrillenstruktur versehen, die die beiden Stahlkugelreihen stabil abstützen kann; die Außenringlaufbahn ist sphärisch, wobei ihr Krümmungsmittelpunkt mit der Lagerachse übereinstimmt. Dieses Design ermöglicht es dem Lager, Winkelfehler zwischen Welle und Lagergehäuse automatisch auszugleichen (bis zu 3°), wodurch Fehlausrichtungen, die durch Montagefehler, Wellendurchbiegung oder thermische Verformung verursacht werden, effektiv reduziert werden.
Der Käfig besteht meist aus hochwertigen kohlenstoffarmen Stahlplatten durch Stanzen und hat nach dem Härten eine gute Festigkeit und Zähigkeit, wodurch die Stahlkugeln präzise getrennt und Kollisionen und Reibung zwischen den Wälzkörpern vermieden werden können. Einige Modelle können mit Nylonkäfigen (PA66 + 30 % Glasfaser) ausgestattet werden, die eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Selbstschmierung aufweisen, für feuchte oder leicht korrosive Umgebungen geeignet sind und die Wartungshäufigkeit reduzieren können.
Parameterkategorie | Spezifischer Parameter | Wert |
---|---|---|
Abmessungsparameter | Innendurchmesser | 140 mm |
Außendurchmesser | 250 mm | |
Dicke | 52 mm | |
Lastparameter | Dynamische radiale Tragzahl | 160 kN (am Beispiel von SKF) |
Statische radiale Tragzahl | 78,5 kN (am Beispiel von SKF) | |
Axiale Tragfähigkeit | Kann bidirektionale Axiallasten aufnehmen (ca. 1/3 der radialen Last) | |
Geschwindigkeitsparameter | Grenzgeschwindigkeit (Fettschmierung) | 2400 U/min |
Grenzgeschwindigkeit (Ölschmierung) | 3000 U/min | |
Materialparameter | Material von Innen-/Außenringen und Stahlkugeln | Hochchromlagerstahl (GCr15), Härte HRC60-65 |
Käfigmaterial | Stahlblech (SPCC) oder verstärktes Nylon | |
Passung und Spiel | Empfohlene Wellentoleranz | m6 |
Empfohlene Bohrungstoleranz des Lagergehäuses | J7 | |
Radialspiel (Basiskategorie) | 130-280 µm | |
Temperaturbereich | Anwendbare Temperatur | -30 °C ~ +120 °C (konventionelles Fett) |
Installationshinweise:
Schmierungshinweise:
Wartungshinweise:
Mit seiner hervorragenden Selbstausrichtungsleistung, hohen Tragfähigkeit und breiten Umweltanpassungsfähigkeit ist das Lager 1228 zu einer Kernkomponente in großen mechanischen Getriebesystemen geworden und bietet eine solide Garantie für den stabilen und effizienten Betrieb der Geräte.