Hochpräzises Pendelkugellager 1220, reibungsarme Lager für Landmaschinen

1
MOQ
High Precision Self Aligning Ball Bearing 1220 Low Friction Agricultural Machinery Bearings
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Typ: Landwirtschaftliche Maschinenlager
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 100 mm
Außendurchmesser: 180 mm
Dicke: 34 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

Pendelkugellager 1220

,

Hochpräzises Pendelkugellager 1220

,

Reibungsarme Lager für Landmaschinen

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

1220 Selbstausrichtendes Kugellager für Industrie- und Landmaschinen

Im sich ständig weiterentwickelnden und komplexen Bereich des Maschinenbaus sticht das selbstausrichtende Kugellager 1220 als eine kritische und hochleistungsfähige Komponente hervor. Entwickelt mit akribischer Präzision und innovativen Konzepten, spielt dieses Lager eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des reibungslosen Betriebs einer Vielzahl von Maschinen in verschiedenen Branchen. Sein einzigartiges Design und seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer optimalen Wahl für Anwendungen, bei denen Wellenausrichtung und spezifische Lasttragfähigkeitsherausforderungen häufig auftreten.

I. Design und Struktur

Innen- und Außenringe

Das Lager 1220 ist mit präzisionsgefertigten Innen- und Außenringen ausgestattet. Der Innenring mit einem Bohrungsdurchmesser von 100 mm ist so konzipiert, dass er eng und sicher auf Wellen mit entsprechenden Abmessungen passt. Diese enge Passung ist von größter Bedeutung, da sie jegliches Spiel oder Fehlausrichtung während des Betriebs effektiv minimiert. Sie ermöglicht eine reibungslose Kraftübertragung zwischen Welle und Lager und reduziert Energieverluste an der Schnittstelle erheblich. Der Außenring mit einem Außendurchmesser von 180 mm ist so konstruiert, dass er ein ideales Gleichgewicht zwischen Tragfähigkeit und Platzbeschränkungen erreicht. Sein robustes und langlebiges Design ermöglicht es, sowohl radiale als auch axiale Lasten effizient zu verteilen und eine zuverlässige Leistung auch unter den härtesten Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

Kugelförmige Wälzkörper

Das Herzstück des Lagers 1220 sind seine kugelförmigen Wälzkörper. Diese Kugeln werden aus hochwertigem Wälzlagerstahl hergestellt, der einer Reihe von hochentwickelten Verarbeitungsschritten unterzogen wurde. Das resultierende Material kombiniert hohe Härte, bemerkenswerte Festigkeit und ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Die kugelförmige Form dieser Wälzkörper wird mit extremer Präzision bearbeitet, um ein reibungsloses Abrollen und eine effiziente Lastverteilung zu gewährleisten. Wenn sich das Lager dreht, rollen die Kugeln mit minimaler Reibung entlang der Laufbahnen der Innen- und Außenringe. Dies ermöglicht dem Lager nicht nur einen Betrieb mit reduziertem Energieverbrauch, sondern trägt auch zu seiner langfristigen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bei.

Käfiganordnung

Die Wälzkörper werden von einem Käfig geführt und in Position gehalten, der ein integraler Bestandteil der Lagerstruktur ist. Für das Lager 1220 wird der Käfig typischerweise entweder aus Stahl oder Messing hergestellt, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Die Hauptfunktion des Käfigs besteht darin, die Wälzkörper gleichmäßig zu verteilen und richtig auszurichten, um zu verhindern, dass sie miteinander kollidieren. Solche Kollisionen könnten sonst zu erhöhtem Verschleiß und reduzierter Leistung führen. Durch die Aufrechterhaltung der richtigen Ausrichtung der Wälzkörper verbessert der Käfig die Laufruhe des Lagers. Darüber hinaus spielt der Käfig eine entscheidende Rolle bei der Rückhaltung des Schmiermittels im Lager, wodurch sichergestellt wird, dass die Wälzkörper kontinuierlich und ausreichend geschmiert werden. Dies reduziert die Reibung weiter und verlängert die Lebensdauer des Lagers.

Selbstausrichtungsfunktion

Eines der bemerkenswertesten und wertvollsten Merkmale des Lagers 1220 ist seine Selbstausrichtungsfähigkeit. Der Außenring des Lagers ist mit einer sphärischen Laufbahn ausgestattet. Dieses einzigartige Design ermöglicht es dem Lager, sich automatisch an Wellenfehlstellungen oder Gehäuseverformungen innerhalb eines bestimmten Bereichs anzupassen. In Anwendungen, in denen es schwierig ist, eine perfekte Ausrichtung zu erreichen und aufrechtzuerhalten, wie z. B. in Langwellensystemen oder in Geräten, die Vibrationen oder Wärmeausdehnung ausgesetzt sind, wird diese Selbstausrichtungsfunktion unschätzbar wertvoll. Durch den Ausgleich von Fehlausrichtungen trägt das Lager dazu bei, die Belastung seiner Komponenten zu reduzieren und somit die Gesamtleistung und Lebensdauer des Lagers zu erhöhen.

II. Hauptabmessungen

Parameter Wert
Innendurchmesser (d) 100 mm
Außendurchmesser (D) 180 mm
Breite (B) 34 mm

III. Leistungsmerkmale

Hohe radiale Tragfähigkeit

Trotz seiner relativ kompakten Größe, wenn man seinen Anwendungsbereich berücksichtigt, ist das Lager 1220 so konstruiert, dass es erhebliche radiale Lasten bewältigen kann. Mit einer dynamischen Tragzahl von 64,0 kN kann es eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen, einschließlich solcher mit mittleren bis schweren Anforderungen. In Industriemaschinen wie mittelgroßen Förderern oder Großlüftern kann das Lager 1220 die während des Betriebs erzeugten radialen Lasten effektiv aufnehmen. Dies stellt sicher, dass die Ausrüstung reibungslos und zuverlässig läuft und minimiert das Risiko mechanischer Ausfälle aufgrund von Überlastung. Durch die effiziente Übertragung der radialen Lasten trägt das Lager zur Gesamtstabilität und Produktivität der Maschine bei.

Außergewöhnliche Selbstausrichtungsfähigkeit

Die Selbstausrichtungsfähigkeit des Lagers 1220 ist eines seiner wichtigsten Leistungsmerkmale. Die sphärische Laufbahn des Außenrings ermöglicht es dem Lager, sich an Wellenfehlstellungen oder Gehäuseverformungen bis zu einem bestimmten Winkel anzupassen. Diese Funktion ist besonders nützlich in Anwendungen, in denen Fehlausrichtungen wahrscheinlich auftreten, wie z. B. in flexiblen Wellenkupplungen oder in Maschinen, die Wärmeausdehnung oder -kontraktion ausgesetzt sind. In groß angelegten Textilmaschinen kann das Lager 1220 beispielsweise Fehlausrichtungen in den Walzen ausgleichen und so eine reibungslose Stoffverarbeitung und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleisten. Die Selbstausrichtungsfunktion trägt dazu bei, die Belastung des Lagers und anderer Komponenten zu reduzieren und die Lebensdauer des gesamten Systems zu verlängern.

Geringe Reibung und reibungsloser Betrieb

Dank seiner gut durchdachten Struktur und hochwertigen Komponenten arbeitet das Lager 1220 mit geringer Reibung und bemerkenswerter Laufruhe. Die kugelförmigen Wälzkörper arbeiten in Kombination mit den sorgfältig konstruierten Laufbahnen und dem Käfig zusammen, um den Widerstand während der Drehung zu minimieren. Dies führt zu einem reduzierten Energieverbrauch und niedrigeren Betriebstemperaturen, wodurch das Lager sehr gut für Anwendungen geeignet ist, bei denen Effizienz und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind. In Präzisionsmaschinen wie mittelgroßen Werkzeugmaschinen oder bestimmten medizinischen Geräten ist der reibungslose Betrieb des Lagers 1220 unerlässlich, um eine genaue und gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

Gute Schwingungsdämpfung

Das Lager 1220 weist auch hervorragende Schwingungsdämpfungseigenschaften auf. Die kugelförmige Form der Wälzkörper und die selbstausrichtende Struktur arbeiten zusammen, um während des Betriebs erzeugte Vibrationen zu absorbieren und abzubauen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen die Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen oberste Priorität hat, wie z. B. in hochwertigen Bürogeräten oder in Geräten, die in sensiblen Umgebungen eingesetzt werden. In mittelgroßen Klimaanlagen kann das Lager 1220 beispielsweise dazu beitragen, Vibrationen zu minimieren und einen leisen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Durch die Reduzierung von Vibrationen verbessert das Lager nicht nur den Bedienkomfort für die Benutzer, sondern reduziert auch das Risiko von Schäden an anderen Komponenten durch übermäßige Vibrationen.

IV. Materialqualität

Wälzlagerstahl für Ringe und Kugeln

Die Innen- und Außenringe sowie die Wälzkörper des Lagers 1220 werden typischerweise aus hochkohlenstoffhaltigem Chromwälzlagerstahl hergestellt. Diese Stahlsorte wird für ihre hohe Härte geschätzt, die es dem Lager ermöglicht, erheblichen radialen Lasten standzuhalten, ohne sich zu verformen. Die hohe Festigkeit des Wälzlagerstahls stellt auch sicher, dass das Lager den Belastungen standhalten kann, die mit Hochgeschwindigkeitsdrehungen und mittleren bis schweren Anwendungen verbunden sind. Darüber hinaus weist der Wälzlagerstahl eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf, die für die Verlängerung der Lebensdauer des Lagers von entscheidender Bedeutung ist. Die verschleißfesten Eigenschaften des Stahls verlangsamen die Rate, mit der sich die Oberflächen der Lagerkomponenten im Laufe der Zeit abnutzen, wodurch die Leistung und Zuverlässigkeit des Lagers erhalten bleibt.

Käfigmaterialien

Der Käfig im Lager 1220 kann je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung entweder aus Stahl oder Messing bestehen. Stahlkäfige bieten eine hohe Festigkeit und eignen sich für Anwendungen, bei denen das Lager relativ hohen Drehzahlen und mittleren bis schweren Lasten ausgesetzt ist. Messingkäfige hingegen bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit und geringe Reibung, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in Umgebungen eignen, in denen Korrosion ein Problem darstellt oder ein reibungsloser Betrieb von entscheidender Bedeutung ist. Die Wahl des Käfigmaterials wird sorgfältig abgewogen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Lagers zu gewährleisten.

V. Anwendungen

Industriemaschinen

Im Industriesektor findet das Lager 1220 in verschiedenen Arten von Maschinen breite Anwendung. In mittelgroßen Fertigungsanlagen wie bestimmten Werkzeugmaschinen bietet es zuverlässigen Halt für die Spindel und gewährleistet präzise Bearbeitungsvorgänge. Die hohe Tragfähigkeit und die Selbstausrichtungsfähigkeit des Lagers sind unerlässlich, um die Genauigkeit der Werkzeugmaschine während mittelschwerer Zerspanungsprozesse aufrechtzuerhalten. In Industrieventilatoren und -gebläsen größerer Bauart ermöglicht das Lager 1220 die reibungslose Drehung des Laufrads und gewährleistet so eine effiziente Luftbewegung. Die Schwingungsdämpfungseigenschaften des Lagers tragen dazu bei, den Geräuschpegel zu senken, wodurch es sich für den Einsatz in Industrie- und Gewerbeumgebungen eignet.

Automobilindustrie

Im Automobilbereich kann das Lager 1220 in einigen größeren oder spezialisierten Komponenten eingesetzt werden. Beispielsweise in bestimmten Antriebswellen von Schwerlastkraftwagen oder in einigen Lenksäulengelenken von Industriefahrzeugen, wo Winkelfehlausrichtungen aufgrund des Betriebs des Fahrzeugs auf unebenem Gelände oder unter Schwerlastbedingungen üblich sind, gewährleistet die Selbstausrichtungsfunktion des Lagers 1220 eine zuverlässige Leistung und reduziert den Verschleiß der Komponenten. Seine Fähigkeit, erhebliche radiale Lasten zu bewältigen, macht es für diese anspruchsvollen Automobilanwendungen geeignet.

Landmaschinen

Auch die Landwirtschaft profitiert von der Verwendung des Lagers 1220. In größeren Traktoren und Hochleistungserntemaschinen, die auf unebenem Gelände betrieben werden und erheblichen Vibrationen und Fehlausrichtungen ausgesetzt sind, bietet das Lager 1220 stabilen Halt für verschiedene rotierende Komponenten. In den Getriebesystemen und Achsanordnungen großer Traktoren sind die hohe Tragfähigkeit und die Selbstausrichtungsfähigkeit des Lagers entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. In Großmähdreschern unterstützt das Lager 1220 die rotierenden Teile wie die Dreschtrommel und die Förderbänder und trägt so zu effizienten Erntevorgängen bei.

Textilmaschinen

In der Textilindustrie spielt das Lager 1220 eine wichtige Rolle, um eine reibungslose und gleichmäßige Drehung in groß angelegten Spinn- und Webmaschinen zu gewährleisten. In groß angelegten Spinnmaschinen unterstützt es die Spinnwellen und ermöglicht so eine hohe und stabile Drehzahl. Die Selbstausrichtungsfunktion des Lagers 1220 gleicht jede Fehlausrichtung in den Wellen aus, was für die Herstellung von hochwertigem Garn unerlässlich ist. In groß angelegten Webstühlen ermöglicht das Lager die reibungslose Bewegung von Komponenten wie dem Schützen und der Hauptantriebswelle des Webstuhls und gewährleistet so eine effiziente Stoffproduktion. Die reibungsarmen und schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Lagers tragen zur Gesamtqualität und Produktivität der Textilherstellungsprozesse bei.

VI. Fazit

Das selbstausrichtende Kugellager 1220 ist mit seinem innovativen Design, den hochwertigen Materialien, den hervorragenden Leistungseigenschaften und dem breiten Anwendungsspektrum eine vielseitige und unverzichtbare Komponente im Bereich des Maschinenbaus. Ob in hochpräzisen Industriemaschinen, der dynamischen Automobilindustrie, dem robusten Agrarsektor oder der empfindlichen Textilherstellung, es liefert stets zuverlässige Leistung und trägt zum effizienten Betrieb verschiedener mechanischer Systeme bei. Seine Fähigkeit, Fehlausrichtungen, mittlere bis schwere Lasten und relativ hohe Drehzahlen zu bewältigen, macht es zu einer bevorzugten Wahl für Ingenieure und Konstrukteure, die die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Maschinen optimieren möchten.

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)