Selbstgerichtetes Doppelreihe-Rolllager 23218 für schwere Maschinen/Energieausrüstung

1
MOQ
Self Aligning Double Row Roller Bearing 23218 For Heavy Machinery / Energy Equipment
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: Selbstverletzende Doppelreihenrollenlager
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 90 mm
Außendurchmesser: 160 mm
Breite: 52.4 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

Selbstverletzende Doppelreihenrollenlager

,

mit einer Breite von mehr als 20 mm

,

23218 Bearing

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

23218 Selbstausrichtendes Rollenlager für Schwerlastmaschinen & Energieanlagen

Im komplexen Bereich des Maschinenbaus zeichnet sich das selbstausrichtende Rollenlager 23218 als Schlüsselkomponente mit hervorragender Leistung aus. Es wurde speziell für raue Arbeitsbedingungen wie hohe Belastungen und Wellenverformungen entwickelt und findet breite Anwendung in verschiedenen Schwerlastmaschinen, wodurch ein solider Garant für den stabilen Betrieb der Geräte geschaffen wird.

I. Design und Struktur

Innenring und Außenring

Der Innenring des Lagers 23218 verwendet ein zweireihiges Laufbahndesign, das präzise auf den Wellendurchmesser von 90 mm abgestimmt ist, um nach der Installation kein Spiel zu gewährleisten und eine effiziente Kraftübertragung zu erreichen. Der Außenring ist mit einer sphärischen Laufbahn ausgestattet, und diese einzigartige Struktur ist der Kern seiner selbstausrichtenden Funktion. Er kann die Installationsabweichung zwischen Welle und Lagergehäuse innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs (normalerweise 1°~2,5°) ausgleichen, wodurch die durch Fehlausrichtung verursachten zusätzlichen Spannungen erheblich reduziert werden.

Der Außendurchmesser des Außenrings erreicht 160 mm, und die Breite beträgt 52,4 mm. Die Gesamtstruktur berücksichtigt sowohl die Tragfähigkeit als auch die Raumverträglichkeit. Die verdickte Außenringwand erhöht nicht nur die Stoßfestigkeit, sondern bietet auch eine stabilere Unterstützung für die Laufbahn, wodurch sie für das langfristige Tragen von wechselnden Belastungen geeignet ist.

Wälzkörper und Käfig

Das Lager verwendet doppelreihige tonnenförmige Rollen als Wälzkörper im Inneren. Sein gekrümmtes Oberflächendesign passt perfekt zur sphärischen Laufbahn des Außenrings und kann sowohl Radiallasten als auch bidirektionale Axiallasten aufnehmen. Die Rollen bestehen aus hochfestem Wälzlagerstahl, der einer Präzisionsschleifung unterzogen wird, wobei die Oberflächenrauheit unter Ra0,1 μm gehalten wird, um geringe Reibungseigenschaften während des Abrollens zu gewährleisten.

Der Käfig besteht normalerweise aus Messing, und die Rollen werden durch ein segmentiertes Design gleichmäßig getrennt. Diese Struktur gewährleistet nicht nur den freien Rotationsraum der Rollen, sondern kann auch die Bewegungsbahn der Rollen während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs effektiv führen und Kollisionen und Verschleiß zwischen den Rollen vermeiden. Für Hochtemperatur- oder korrosive Umgebungen können auch Stahl- oder Nylonkäfige ausgewählt werden, um unterschiedlichen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.

Dichtungsstruktur (Optional)

Einige Modelle der Lager 23218 sind mit Kontakt- oder berührungslosen Dichtungen ausgestattet. Die Kontaktdichtung besteht aus Nitrilkautschuk, der eng mit dem Innenring abschließt und hervorragende Staub- und Wasserdichtigkeitseffekte aufweist, die für staubige und feuchte Umgebungen geeignet sind; die berührungslose Dichtung reduziert die Reibung durch ein Labyrinthdesign, das für Hochgeschwindigkeitsbetriebsszenarien geeignet ist und sich an eine maximale Drehzahl von 3000 U/min anpassen kann.

II. Schlüsselparameter

Parameter Wert
Innendurchmesser (d) 90 mm
Außendurchmesser (D) 160 mm
Breite (B) 52,4 mm

III. Leistungsvorteile

Superstarke Tragfähigkeit

Mit dem doppelreihigen Rollendesign und dem optimierten Kontaktwinkel erreicht die dynamische Tragzahl des Lagers 23218 405 kN, und die statische Tragzahl erreicht 620 kN, was die hohen Anforderungen von Schwerlastmaschinen problemlos erfüllen kann. In Anwendungen wie Brechern von Bergbaumaschinen und Walzen von metallurgischen Anlagen kann es Stoßbelastungen über einen langen Zeitraum ohne Ermüdungsversagen standhalten.

Hervorragende Selbstausrichtungsfähigkeit

Die Zusammenarbeit zwischen der sphärischen Laufbahn des Außenrings und den tonnenförmigen Rollen ermöglicht es, Wellenverformungen oder Installationsabweichungen automatisch auszugleichen. In Langwellenausrüstungen wie Presswalzen von Papiermaschinen und Hauptwellen von Windkraftanlagen kann diese Funktion die Kantenspannung des Lagers erheblich reduzieren und die Lebensdauer um mehr als 30 % verlängern.

Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturstabilität

Die Lagerringe und -rollen bestehen aus hochkohlenstoffhaltigem Chromlagerstahl (SUJ2). Nach dem Härten erreicht die Härte HRC60~65, und die Oberfläche wird phosphatiert, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Innerhalb des Temperaturbereichs von -40℃~120℃ bleiben seine Dimensionsstabilität und mechanischen Eigenschaften stabil, und speziell wärmebehandelte Modelle können Temperaturen über 200℃ standhalten.

Geringe Reibung und Vibrationsunterdrückung

Präzisionsgefertigte Laufbahnen und Rollen reduzieren die Kontaktreibung, mit einem Reibungskoeffizienten von nur 0,0015. Gleichzeitig sorgt die doppelreihige, symmetrische Struktur für eine gleichmäßige Lastverteilung, und der Schwingungsgeschwindigkeitspegel kann während des Betriebs unter 65 dB gehalten werden, was sich in Werkzeugmaschinenspindeln und anderen Geräten mit hohen Präzisionsanforderungen hervorragend bewährt.

IV. Materialqualität

Material von Ringen und Rollen

Der Hauptkörper besteht aus hochreinem Lagerstahl (GCr15SiMn), und das Vakuum-Entgasungsverfahren wird verwendet, um innere Poren und Einschlüsse zu reduzieren und die Materialdichte sicherzustellen. Die Rollen werden durch Kaltverformung, Hochtemperatur-Anlassen und andere Verfahren hergestellt, mit gleichmäßiger innerer Struktur, Schlagzähigkeit von mehr als 12 J/cm² und deutlich verbesserter Ermüdungsbeständigkeit.

Käfigmaterial

  • Messingkäfig (H62): Er hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und Festigkeit, ist für mittlere bis hohe Drehzahlen und hohe Belastungen geeignet und kann Temperaturen unter 150℃ standhalten.
  • Stahlkäfig (Nr. 10 Stahl): Nach der Oberflächenaufkohlungsbehandlung erreicht die Härte HRC55~60, mit starker Stoßfestigkeit, geeignet für Gelegenheiten mit starken Vibrationen.
  • Nylonkäfig (PA66+GF30): Leicht, geringer Reibungskoeffizient, gute Korrosionsbeständigkeit, aber die Betriebstemperatur muss unter 120℃ gehalten werden.

V. Anwendungsbereiche

Schwere Industriemaschinen

In Bergbauausrüstungen wird das Lager 23218 für die Exzenterwelle von Backenbrechern verwendet, um enorme Zerkleinerungskräfte und Stoßbelastungen aufzunehmen; in der metallurgischen Industrie bietet es Unterstützung für die Arbeitswalzen von Walzwerken und widersteht der doppelten Belastung durch hohe Temperaturen und Walzkraft.

Baumaschinen

Die Abtriebswellen von Getrieben und Drehteilen von Ladern und Baggern verwenden dieses Lager weitgehend, und seine Fähigkeit zur Aufnahme von Exzenterlasten gewährleistet die stabile Übertragung der Maschinen beim Arbeiten in unebenem Gelände. In den Winden von Kränen gewährleisten die hohen Tragfähigkeitseigenschaften des Lagers Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Heben schwerer Gegenstände.

Energieanlagen

Das Hauptwellensystem von Windkraftanlagen verlässt sich auf seine selbstausrichtende Funktion, um die durch die Drehung der Rotorblätter verursachte Wellenverformung auszugleichen, während es die Radial- und Axiallasten aufnimmt, die aus der Windenergie umgewandelt werden. Auf der Hauptwelle von Wasserturbinen in Wasserkraftwerken passt sich die Verschleißfestigkeit des Lagers dem Langzeitbetrieb in Unterwasser- oder feuchten Umgebungen an.

Papier- und Textilmaschinen

In den Kalanderwalzen und Trockenwalzengruppen großer Papiermaschinen gewährleisten die geringen Vibrationseigenschaften des Lagers ein gleichmäßiges Pressen und Trocknen des Papiers; die Färbe- und Ausrüstungsanlagen in der Textilindustrie nutzen seine Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, um einen stabilen Betrieb in einer feuchten und heißen Umgebung aufrechtzuerhalten.

VI. Installation und Wartung

Während der Installation müssen Spezialwerkzeuge (wie Hydraulikmuttern) verwendet werden, um eine gleichmäßige Kraft auf den Innenring zu gewährleisten und Verformungen durch Klopfen zu vermeiden. Bei Modellen mit konischen Innenringen kann das Spiel über die Kontermutter eingestellt werden, und der empfohlene Arbeitsspielbereich beträgt 0,12~0,25 mm.

In Bezug auf die Schmierung sollte für die Fettschmierung ein Hochdruck-Lithiumfett (NLGI-Klasse 2) ausgewählt werden, und die Füllmenge beträgt 1/3~1/2 des Innenraums des Lagers; Ölschmierung ist für Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet, und es wird empfohlen, Schmieröl nach ISO VG 46 oder 68 zu verwenden. Bei Verwendung von Zwangsschmierung muss der Öldruck 0,1~0,3 MPa betragen.

Regelmäßige Wartung sollte die Lagertemperatur (normalerweise unter 70℃), den Schwingungswert und ungewöhnliche Geräusche überprüfen und es rechtzeitig ersetzen, wenn eine Anomalie festgestellt wird. Während der Demontage muss ein Abzieher verwendet werden, um Schäden an der Zapfen- und Lagergehäusebohrung zu vermeiden.

VII. Fazit

Mit seinem hochfesten Design, der hervorragenden Selbstausrichtungsfähigkeit und der breiten Anpassungsfähigkeit ist das selbstausrichtende Rollenlager 23218 zu einer idealen Wahl im Bereich der Schwerlastmaschinen geworden. Ob extreme Belastungen, Wellenverformungen oder komplexe Umgebungen, es kann stabil arbeiten, bietet solide Unterstützung für den effizienten Betrieb der industriellen Produktion und ist eine unverzichtbare Schlüsselkomponente im modernen Maschinenbau.

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : +8613713334285
Zeichen übrig(20/3000)