Reibungsarmes, doppelte Reihe, selbstausrichtendes Rollenlager 23130 für Schwermaschinen

1
MOQ
Low Friction Double Row Self Aligning Roller Bearing 23130  For Heavy Machinery
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: DOUBLE ROW SELBST ARGENTRALLEN 23130
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 150 mm
Außendurchmesser: 250 mm
Breite: 80 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

Reibungsarmes

,

selbstausrichtendes Rollenlager

,

DOUBLE ROW SELBST ARGENTRALLEN 23130

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

23130 Selbstausrichtendes Rollenlager für Schwerlastmaschinen & Energiesektoren

In der dynamischen Landschaft des Maschinenbaus erweist sich das selbstausrichtende Rollenlager 23130 als ein zentrales Bauteil, das für den Einsatz unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen konzipiert wurde. Seine Designphilosophie dreht sich um die Bewältigung von Hochlast-Szenarien und den Ausgleich von Wellenfehlstellungen, was es zu einem wesentlichen Element in einem breiten Spektrum von Hochleistungsmaschinen macht. Diese umfassende Produkteinführung befasst sich mit den komplexen Details seines Designs, seiner Leistungsfähigkeit, seiner Materialzusammensetzung, seinen Anwendungen und seinen Wartungsanforderungen.

I. Design und Struktur

Innenring und Außenring

Der Innenring des Lagers 23130 weist eine zweireihige Laufbahnanordnung auf, die sorgfältig bearbeitet wurde, um mit höchster Präzision zum 150-mm-Wellendurchmesser zu passen. Diese enge Passung gewährleistet eine nahtlose Kraftübertragung nach der Installation, minimiert das Potenzial für Schlupf und optimiert die mechanische Effizienz. Der Außenring hingegen zeichnet sich durch seine sphärische Laufbahn aus, ein definierendes Strukturelement, das dem Lager seine selbstausrichtenden Fähigkeiten verleiht. Dieses einzigartige Design ermöglicht es dem Lager, Installationsabweichungen zwischen der Welle und dem Lagergehäuse effektiv auszugleichen, typischerweise innerhalb eines Winkelbereichs von 1° - 2,5°. Durch die Minderung von durch Fehlausrichtung verursachten Belastungen werden die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Lagers erheblich verbessert.

Mit einem Außendurchmesser von 250 mm und einer Breite von 80 mm erzielen die Gesamtabmessungen des Lagers ein Gleichgewicht zwischen Tragfähigkeit und räumlicher Kompatibilität. Die Wandstärke des Außenrings wurde strategisch erhöht, wodurch seine Beständigkeit gegen Stoßkräfte erhöht und eine stabilere Grundlage für die Laufbahn geschaffen wird. Diese Designentscheidung macht das Lager 23130 besonders geeignet für Anwendungen, die einer langfristigen Belastung durch zyklische Belastungen ausgesetzt sind.

Wälzkörper und Käfig

Das Herzstück des Lagers 23130 sind seine doppelreihigen, tonnenförmigen Rollen. Diese Rollen sind mit einem gekrümmten Profil ausgestattet, das synergetisch mit der sphärischen Laufbahn des Außenrings interagiert, wodurch das Lager sowohl radiale als auch bidirektionale axiale Lasten bewältigen kann. Die Rollen bestehen aus hochwertigem Wälzlagerstahl und werden einem strengen Präzisionsschleifprozess unterzogen, was zu einer Oberflächenrauheit von weniger als Ra0,1 μm führt. Diese ultra-glatte Oberfläche trägt dazu bei, die Reibung während des Abrollens zu reduzieren, wodurch die Energieeffizienz und der Betriebskomfort des Lagers verbessert werden.

Der Käfig, der typischerweise aus Messing gefertigt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der geordneten Anordnung der Rollen. Durch ein segmentiertes Design stellt der Käfig sicher, dass die Rollen gleichmäßig beabstandet sind, wodurch jede ausreichend Platz für freie Drehung hat. Bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb dient der Käfig auch als Führungsmechanismus, der die Rollen entlang ihrer vorgesehenen Pfade lenkt und Kollisionen verhindert, die sonst zu vorzeitigem Verschleiß führen könnten. Für Anwendungen in extremen Umgebungen, wie z. B. bei hohen Temperaturen oder korrosiven Bedingungen, sind alternative Käfigmaterialien wie Stahl oder Nylon erhältlich, die eine verbesserte Leistung und Haltbarkeit bieten.

Dichtungsstruktur (optional)

Bestimmte Varianten des Lagers 23130 sind mit Kontakt- oder berührungslosen Dichtungen ausgestattet. Die Kontaktdichtung, die aus Nitrilkautschuk gefertigt ist, bildet eine dichte Abdichtung mit dem Innenring und weist Staub und Feuchtigkeit effektiv ab. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen in staubigen oder feuchten Umgebungen, in denen der Schutz vor Verunreinigungen von größter Bedeutung ist. Im Gegensatz dazu verwendet die berührungslose Dichtung ein Labyrinthdesign, um die Reibung zu minimieren, wodurch sie für Hochgeschwindigkeitsanwendungen besser geeignet ist. Diese Dichtung kann Drehzahlen von bis zu 3000 U/min standhalten und einen reibungslosen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.

II. Schlüsselparameter

Parameter Wert
Innendurchmesser (d) 150 mm
Außendurchmesser (D) 250 mm
Breite (B) 80 mm

III. Leistungsvorteile

Außergewöhnliche Tragfähigkeit

Das doppelreihige Rollendesign des Lagers 23130, kombiniert mit einem optimierten Kontaktwinkel, verleiht ihm eine beeindruckende dynamische Grundtragzahl von 725 kN und eine statische Tragzahl von 1180 kN. Diese robuste Tragfähigkeit ermöglicht es dem Lager, die in Schwerlastmaschinenanwendungen auftretenden erheblichen Lasten mühelos zu bewältigen. Ob es sich um die intensiven Stoßkräfte in Brechern oder die Hochdruckwalzen in metallurgischen Walzwerken handelt, das Lager 23130 zeigt eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und hält kontinuierlichen hohen Belastungen stand, ohne einem Ermüdungsversagen zu erliegen.

Überlegene Selbstausrichtungsfähigkeit

Die nahtlose Interaktion zwischen der sphärischen Laufbahn des Außenrings und den tonnenförmigen Rollen stattet das Lager 23130 mit einer hervorragenden Selbstausrichtungsfähigkeit aus. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei Anwendungen mit langen Wellen, wie sie in Papierpresswalzen und Hauptwellen von Windkraftanlagen zu finden sind. Durch den automatischen Ausgleich von Wellendurchbiegungen oder Installationsfehlstellungen reduziert das Lager effektiv Kantenspannungen, was zu einer Lebensdauerverlängerung von über 30 % führt. Dies erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit der Ausrüstung, sondern minimiert auch die Wartungsanforderungen und die damit verbundenen Kosten.

Robuste Verschleißfestigkeit und Temperaturstabilität

Die Lagerringe und -rollen bestehen aus hochkohlenstoffhaltigem Chromwälzlagerstahl (SUJ2) und werden wärmebehandelt, um eine Härte von HRC60 - 65 zu erreichen. Zusätzlich wird die Oberfläche phosphatiert, um die Verschleißfestigkeit weiter zu erhöhen. Das Lager weist eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität und mechanische Integrität im Temperaturbereich von -40°C bis 120°C auf. Für Anwendungen, die einen Betrieb bei höheren Temperaturen erfordern, sind speziell wärmebehandelte Varianten erhältlich, die Temperaturen von über 200°C standhalten können. Dies macht das Lager 23130 für eine Vielzahl von Industrieanwendungen geeignet, einschließlich solcher in Hochtemperaturumgebungen wie Gießereien und Kraftwerken.

Geringe Reibung und Schwingungsdämpfung

Die präzisionsgefertigten Laufbahnen und Rollen des Lagers 23130 tragen zu einem bemerkenswert niedrigen Reibungskoeffizienten von nur 0,0015 bei. Dies reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz des Lagers. Darüber hinaus sorgt das doppelreihige, symmetrische Design für eine gleichmäßige Lastverteilung, was zu einem Schwingungsgeschwindigkeitspegel führt, der während des Betriebs effektiv unter 65 dB gehalten werden kann. Dies macht das Lager zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Präzision und reibungsloser Betrieb entscheidend sind, wie z. B. in Werkzeugmaschinenspindeln und hochpräzisen Fertigungsanlagen.

IV. Materialqualität

Material der Ringe und Rollen

Das Kernmaterial des Lagers 23130 ist hochreiner Wälzlagerstahl (GCr15SiMn), der mit einer Vakuum-Entgasungstechnik verarbeitet wird, um innere Poren und Einschlüsse zu eliminieren. Dies führt zu einem Material mit außergewöhnlicher Dichte und mechanischen Eigenschaften. Die Rollen durchlaufen eine Reihe von Herstellungsprozessen, einschließlich Kaltformung und Hochtemperaturvergütung, die zu einer gleichmäßigen inneren Struktur beitragen. Die Schlagzähigkeit des Materials übersteigt 12 J/cm², was die Ermüdungsbeständigkeit des Lagers erheblich erhöht und die langfristige Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen gewährleistet.

Käfigmaterial

  • Messingkäfig (H62): Der Messingkäfig ist bekannt für seine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und mechanische Festigkeit und eignet sich gut für Anwendungen mit mittleren bis hohen Drehzahlen und hohen Belastungen. Er kann die während des Betriebs erzeugte Wärme effektiv ableiten und die strukturelle Integrität bis zu Temperaturen von 150°C aufrechterhalten.
  • Stahlkäfig (Nr. 10 Stahl): Nach einer Oberflächenaufkohlungsbehandlung erreicht der Stahlkäfig eine Härte von HRC55 - 60, wodurch er sehr stoßfest ist. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die durch starke Vibrationen und Stoßbelastungen gekennzeichnet sind, wie z. B. in Baumaschinen und Bergbauausrüstung.
  • Nylonkäfig (PA66+GF30): Der Nylonkäfig bietet die Vorteile von geringem Gewicht und einem niedrigen Reibungskoeffizienten und weist zudem eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Seine Betriebstemperatur ist jedoch auf unter 120°C begrenzt. Er wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Gewichtsreduzierung und Korrosionsbeständigkeit wichtige Anforderungen sind, wie z. B. in einigen Arten von Lebensmittelverarbeitungsmaschinen.

V. Anwendungsbereiche

Schwere Industriemaschinen

Im Bergbausektor wird das Lager 23130 in den Exzenterwellen von Backenbrechern eingesetzt, wo es den massiven Zerkleinerungskräften und häufigen Stoßbelastungen standhalten muss, die mit dem Gesteinszerkleinerungsprozess verbunden sind. In der metallurgischen Industrie bietet es wesentliche Unterstützung für die Arbeitswalzen in Walzwerken und widersteht den kombinierten Herausforderungen von hohen Temperaturen und intensiven Walzdrücken.

Baumaschinen

Die Abtriebswellen von Getrieben und Drehkranzkomponenten in Ladern und Baggern sind oft auf das Lager 23130 angewiesen. Seine Fähigkeit, exzentrischen Belastungen standzuhalten, gewährleistet eine stabile Kraftübertragung, selbst wenn die Maschine auf unebenem Gelände arbeitet. In Kranwinden ist die hohe Tragfähigkeit des Lagers entscheidend für die Gewährleistung des sicheren und zuverlässigen Hebens schwerer Lasten.

Energieausrüstung

Hauptwellensysteme von Windkraftanlagen profitieren erheblich von den selbstausrichtenden Fähigkeiten des Lagers 23130. Wenn sich die Rotorblätter drehen, erzeugen sie Kräfte, die zu einer Wellendurchbiegung führen können, die das Lager effektiv ausgleichen kann, während es gleichzeitig die aus Windenergie umgewandelten radialen und axialen Lasten trägt. In Wasserkraftwerken macht die Verschleißfestigkeit des Lagers es für den Einsatz in Hauptwellen von Wasserturbinen geeignet, wo es über längere Zeiträume in Unterwasser- oder feuchten Bedingungen betrieben werden muss.

Papier- und Textilmaschinen

In großen Papiermaschinen wird das Lager 23130 in Kalanderwalzen und Trockenwalzengruppen eingesetzt. Seine geringen Vibrationseigenschaften sind unerlässlich, um ein gleichmäßiges Papierpressen und -trocknen zu gewährleisten und so die Produktqualität zu erhalten. In der Textilindustrie nutzen Färbe- und Ausrüstungsanlagen die hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit des Lagers, um reibungslos in feuchten und heißen Umgebungen zu arbeiten und eine kontinuierliche und zuverlässige Produktion zu gewährleisten.

VI. Installation und Wartung

Bei der Installation ist es unbedingt erforderlich, Spezialwerkzeuge wie Hydraulikmuttern zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Innenring gleichmäßig belastet wird. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, Verformungen zu vermeiden, die durch unsachgemäße Installationsmethoden, wie z. B. Hämmern, verursacht werden. Bei Modellen mit konischen Innenringen kann das Spiel mit einer Kontermutter präzise eingestellt werden, wobei der empfohlene Arbeitsspielbereich typischerweise zwischen 0,12 und 0,25 mm liegt.

In Bezug auf die Schmierung wird für fettgeschmierte Anwendungen ein Hochdruck-Lithiumfett (NLGI-Klasse 2) empfohlen. Die Füllmenge sollte sorgfältig kontrolliert werden und typischerweise zwischen 1/3 und 1/2 des Innenraums des Lagers betragen. Für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ist Ölschmierung besser geeignet, wobei üblicherweise Schmieröl nach ISO VG 46 oder 68 verwendet wird. Bei Verwendung von Zwangsschmierung sollte der Öldruck im Bereich von 0,1 - 0,3 MPa gehalten werden.

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die optimale Leistung und Langlebigkeit des Lagers zu gewährleisten. Dazu gehört die Überwachung der Lagertemperatur, die im Allgemeinen unter 70°C bleiben sollte, sowie die Überprüfung auf ungewöhnliche Vibrationen und Geräusche. Alle Anzeichen von Anomalien sollten umgehend behoben werden, was oft den Austausch des Lagers erforderlich macht. Bei der Demontage sollte ein Abzieher verwendet werden, um Schäden an der Welle und dem Lagergehäuse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die umliegenden Komponenten für den zukünftigen Gebrauch in gutem Zustand bleiben.

VII. Fazit

Das selbstausrichtende Rollenlager 23130 stellt einen Höhepunkt des technischen Designs dar und bietet eine Kombination aus hochfester Konstruktion, außergewöhnlichen selbstausrichtenden Fähigkeiten und breiter Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsbedingungen. Ob mit extremen Belastungen, Wellenfehlstellungen oder herausfordernden Umgebungsfaktoren konfrontiert, dieses Lager liefert stets eine stabile Leistung. Seine zentrale Rolle bei der Ermöglichung des effizienten Betriebs von Industriemaschinen unterstreicht seine Bedeutung als unverzichtbare Komponente im modernen Maschinenbau und treibt den Fortschritt in einer Vielzahl von Branchen voran.

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)