Zahlungsbedingungen:T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Galerie
Zweispuriges, selbst ausrichtendes Kugelwalzlager 23022 mit hoher Belastung für Bergbaumaschinen
Produkt-Beschreibung
23022 Pendelrollenlager: Hohe Belastung, selbstausrichtend für Industrie/Bergbau & Kraftgetriebe
Als wichtiges Mitglied der Pendelrollenlager spielt das Lager 23022 eine entscheidende Rolle in mechanischen Getriebesystemen und dient in vielfältigen Bereichen wie Industrie, Landwirtschaft und Energie, um verschiedene Geräte effizient und stabil zu betreiben.
I. Konstruktionsdesign und Prinzip
Das Lager 23022 verwendet eine einzigartige doppelreihige Pendelrollenstruktur. Der Außenring ist mit einer glatten, gemeinsamen sphärischen Laufbahn ausgestattet, und der Innenring ist mit zwei Laufbahnen versehen, die in einem bestimmten Winkel relativ zur Lagerachse geneigt sind. Dieses exquisite Design verleiht dem Lager eine ausgezeichnete Selbstausrichtungsfähigkeit. Bei Winkelfehlern zwischen Welle und Lagergehäuse oder bei Wellenbiegung kann es die Kontaktposition zwischen den Rollen und den Laufbahnen automatisch anpassen, wodurch eine gleichmäßige Lastverteilung der Rollen gewährleistet, lokale Spannungskonzentrationen reduziert und der Verschleiß minimiert wird. Dadurch verlängert es die Lebensdauer des Lagers erheblich und gewährleistet den stabilen Betrieb der Geräte. Beispielsweise kann sich bei der Welle großer Motoren aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion während des Motorbetriebs oder geringfügigen Abweichungen während der Installation die Welle bis zu einem gewissen Grad biegen. Die Selbstausrichtungsfähigkeit des Lagers 23022 kann diese Fehler effektiv kompensieren, so dass der Motor reibungslos läuft und Vibrationen und ungewöhnlicher Verschleiß durch Fehlausrichtung der Welle vermieden werden.
II. Wichtige Leistungsparameter
Abmessungsspezifikationen: Das Lager hat einen Innendurchmesser von 110 mm, einen Außendurchmesser von 170 mm und eine Breite von 45 mm. Solche standardisierten und moderaten Abmessungen ermöglichen es, perfekt in die Welle und den Einbauraum vieler mechanischer Geräte zu passen. Ob es sich um kompakte, kleine Geräte oder große Industrieanlagen handelt, es kann einfach installiert und verwendet werden, mit extrem starker Vielseitigkeit.
Tragfähigkeit: Es erbringt hervorragende Leistungen in Bezug auf die Tragfähigkeit. Die grundlegende dynamische Nennlast kann im Allgemeinen 293 kN erreichen, und einige hochwertige Modelle können sogar 326 kN erreichen, mit einer grundlegenden statischen Nennlast von 465 kN. Dies bedeutet, dass es große bidirektionale Axial- und Radiallasten tragen kann, was ausreicht, um die Schwerlastanforderungen unter verschiedenen komplexen Arbeitsbedingungen zu erfüllen. Nehmen Sie den Minenbrecher als Beispiel. Während des Erzzerkleinerungsprozesses werden die Geräte enormen Stoßbelastungen ausgesetzt. Das Lager 23022 kann sich dank seiner hohen Tragfähigkeit stabil auf den Rotor des Brechers stützen, den effizienten und zuverlässigen Betrieb der Geräte gewährleisten und das Risiko von Ausfällen durch unzureichende Tragfähigkeit des Lagers erheblich reduzieren.
Geschwindigkeitsleistung: Seine Grenzdrehzahl (mit Fettschmierung) kann 1500 - 2200 U/min erreichen und (mit Ölschmierung) 2400 - 3000 U/min. Unterschiedliche Schmiermethoden können flexibel entsprechend den tatsächlichen Arbeitsumgebungs- und Arbeitsanforderungen ausgewählt werden. In Szenarien mit Hochgeschwindigkeitsbetrieb und hohen Wärmeableitungsanforderungen, wie z. B. dem Spindelantriebssystem einiger Präzisionswerkzeugmaschinen, kann die Ölschmierung Wärme effektiv ableiten, die Reibung reduzieren, den stabilen Betrieb des Lagers 23022 bei hohen Drehzahlen gewährleisten und die hochpräzise Bearbeitungsleistung der Werkzeugmaschine aufrechterhalten. Während in Geräten mit höheren Anforderungen an die Bequemlichkeit der Schmiermittelwartung und relativ niedriger Geschwindigkeit die Fettschmierung ihre Vorteile einer guten Dichtungsleistung und einfachen Wartung ausspielen kann.
III. Materialien und Herstellungsprozesse
Das Lager 23022 besteht in der Regel aus hochwertigem Wälzlagerstahl, wie z. B. hochkohlenstoffchromhaltigem Wälzlagerstahl GCr15. Diese Stahlsorte weist eine hohe Härte, hohe Festigkeit, gute Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit auf, was den Einsatzanforderungen des Lagers unter langfristigen Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsbetriebsbedingungen gerecht werden kann. Im Herstellungsprozess wird die strikte Einhaltung von hochpräzisen Verarbeitungstechnologiestandards befolgt. Jeder Schritt vom Schmieden, Drehen und Schleifen der Rohmaterialien bis zur Wärmebehandlung und Montage wird sorgfältig kontrolliert. Fortschrittliche Schleiftechnologie gewährleistet eine hohe Präzision und geringe Rauheit der Laufbahn- und Rollenoberflächen, wodurch das Lager reibungsloser läuft, Vibrationen und Geräusche reduziert werden. Präzise Wärmebehandlungstechnologie verbessert die umfassenden mechanischen Eigenschaften des Stahls weiter, erhöht die Härte und Zähigkeit des Lagers und verlängert seine Lebensdauer.
IV. Anwendungsbereiche
Industriebereich: In metallurgischen Anlagen von Stahlwerken, wie z. B. Stranggussanlagen und Walzwerken, muss das Lager 23022 enorme Walzkräfte und Wechselbelastungen aushalten. Seine hohe Tragfähigkeit und Selbstausrichtungsfähigkeit gewährleisten den kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Geräte und verbessern die Produktionseffizienz. In der Glasherstellungsindustrie arbeiten Geräte wie Glasschmelzöfen und Glühöfen in Hochtemperaturumgebungen, und die Welle ist anfällig für Verformungen. Das Lager 23022 kann sich an solche rauen Arbeitsbedingungen anpassen, den normalen Betrieb der Geräte gewährleisten und die stabile Qualität der Glasprodukte sicherstellen. Darüber hinaus wird es auch in Industriemaschinen wie Hochofenausrüstungen und Lackierausrüstungen weit verbreitet.
Bergbaumaschinen: Bergwerkförderer, Getriebe und andere Geräte arbeiten lange Zeit in rauen Umgebungen. Beim Fördern von Materialien verursachen sie große Stöße und Verschleiß an den Lagern. Das Lager 23022 kann mit seinen starken und langlebigen Eigenschaften diesen nachteiligen Faktoren wirksam widerstehen und den reibungslosen Transport von Minenmaterialien gewährleisten. Gleichzeitig spielt das Lager 23022 auch in Schlüsselgeräten wie Brechern und Siebmaschinen eine wichtige Rolle und bietet zuverlässige Stromversorgung für den Bergbau und die Erzaufbereitung.
Energieanlagen: In Energieanlagen wie Kesselventilatoren, Vakuumanlagen und Motoren muss das Lager 23022 unter verschiedenen Geschwindigkeits- und Lastbedingungen stabil laufen. Seine gute Geschwindigkeitsleistung und Tragfähigkeit gewährleisten, dass der Ventilator Gas effizient transportieren kann, die Vakuumanlage einen stabilen Vakuumgrad aufrechterhalten kann und der Motor eine zuverlässige Leistung erzielen kann. Im Bereich der Windkraftanlagen wird das Lager 23022 auf wichtige Teile wie die Hauptwelle, die Gier- und Pitchsysteme von Windturbinen angewendet. In komplexen Außenumgebungen trägt es enorme Lasten und häufige variable Lasten. Seine zuverlässige Leistung bietet eine solide Garantie für den effizienten und stabilen Betrieb der Windstromerzeugung und trägt zur kontinuierlichen Produktion sauberer Energie bei.
Werkzeugmaschinenausrüstung: Werkzeugmaschinen haben extrem hohe Anforderungen an Präzision und Stabilität. Der hochpräzise Herstellungsprozess und die gute Selbstausrichtungsfähigkeit des Lagers 23022 ermöglichen es, die Betriebsanforderungen von Schlüsselkomponenten wie Werkzeugmaschinenspindeln zu erfüllen. Während der Bearbeitung gewährleistet es die präzise relative Bewegung zwischen Werkzeug und Werkstück und gewährleistet so die Bearbeitungsgenauigkeit und verbessert die Produktqualität. Es wird häufig in verschiedenen Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen eingesetzt.
Baumaschinen und Landmaschinen: In Bezug auf Baumaschinen, wie z. B. Bagger und Lader, werden verschiedene Komponenten der Geräte während des Betriebs starken Stößen und Vibrationen ausgesetzt. Die hohe Zuverlässigkeit und die hohe Tragfähigkeit des Lagers 23022 ermöglichen es, sich an solche rauen Arbeitsbedingungen anzupassen und den effizienten Betrieb von Baumaschinen zu gewährleisten. Im Bereich der Landmaschinen arbeiten Geräte wie Sämaschinen und Erntemaschinen in komplexen und veränderlichen Feldumgebungen. Das Lager 23022 kann die Betriebskomponenten der Geräte zuverlässig unterstützen, den reibungslosen Ablauf der landwirtschaftlichen Produktion gewährleisten und die Modernisierung der Landwirtschaft tatkräftig unterstützen.