2300 Selbstgerichtetes Kugellager 10 mm ID 35 mm OD 17 mm Breite für Industrieanlagen
Das 2300-Lager, als selbst ausrichtendes Kugellager, hat einen einzigartigen Anwendungswert im Bereich der mechanischen Getriebe.es ist für verschiedene Arbeitsbedingungen geeignetHier folgt eine ausführliche Einführung.
Kategorie der Parameter | Spezifische Parameter | Wert |
---|---|---|
Abmessungsparameter | Innerer Durchmesser | 10 mm |
Außendurchmesser | 35 mm | |
Stärke | 17 mm | |
Lastparameter | Grundlegende dynamische Radiallastbewertung | 9200N (beispielsweise gängige Marken) |
Grundlegende statische Radiallast | 2010N (beispielsweise allgemeine Marken) | |
Achsbelastungskapazität | Hat eine gewisse beidseitige axiale Tragfähigkeit; spezifische Werte variieren je nach Marke und Arbeitsbedingungen, siehe Herstellerhandbuch für Einzelheiten | |
Geschwindigkeitsparameter | Beschränkungsgeschwindigkeit (Fettschmierung) | 17000 - 18000r/min (leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken) |
Beschränkungsgeschwindigkeit (Ölschmierung) | 20000 - 22000r/min (leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken) | |
Materialparameter | Material der inneren/äußeren Ringe und Stahlkugeln | Im Allgemeinen wird hochwertiger Lagerstahl ausgewählt, dessen Härte nach spezieller Wärmebehandlung HRC60-65 erreichen kann, mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit, hoher Festigkeit und guter Zähigkeit.in einigen speziellen Anwendungsfällen, Edelstahl wird auch verwendet, um strenge Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen |
Material für Käfige | Stahlplattenstempelkäfige haben gute Stempelformfähigkeit und Festigkeit; Nylonkäfige haben eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Selbstschmierung | |
Passform und Abstand | empfohlene Schachtentoleranz | Gemäß spezifischen Anwendungsszenarien und Belastungsbedingungen wird im Allgemeinen eine Toleranz von m6 empfohlen, um eine ordnungsgemäße Störungsanpassung zwischen der Welle und dem inneren Lagerring zu gewährleisten.Sicherstellung eines relativen Gleitens zwischen ihnen während des Betriebs, und vermeiden übermäßige Störungen, die die Installation und Lebensdauer des Lagers beeinträchtigen |
empfohlene Toleranz für die Belastung durch Lärm | Normalerweise wird eine Toleranz J7 ausgewählt, die eine ideale Übergangsform zwischen dem Außenring des Lagers und dem Lagergehäusevortrieb bilden kann.Sicherstellung der Stabilität der Lageranlage und Erlaubnis einer leichten Verschiebung aufgrund thermischer Ausdehnung und Kontraktion oder anderer Faktoren, wodurch ein abnormaler Lagerbetrieb vermieden wird, der durch eine zu enge oder zu lose Passform verursacht wird | |
Radialfreiheit | Nach der Installation muss die Radialfreiheit innerhalb des angegebenen angemessenen Bereichs liegen.Für den normalen Betrieb des Lagers ist eine angemessene Radialfreiheit entscheidendEs gewährleistet eine ausreichende Berührungsfläche zwischen den Walzelementen und den Rennwegen, wenn das Lager belastet ist, und verhindert eine übermäßige Reibung und Wärmeerzeugung aufgrund einer zu geringen Freiheit.oder eine geringere Genauigkeit des Lagerbetriebs und eine erhöhte Vibration aufgrund einer zu großen Freiheit | |
Temperaturbereich | Anwendbare Temperatur | Unter allgemeinen Schmierbedingungen beträgt der Betriebstemperaturbereich - 20°C bis + 120°C. Der tatsächliche anwendbare Temperaturbereich kann jedoch durch verschiedene Faktoren wie den Schmierstofftyp, dieLastgrößeBei Verwendung von speziellen Schmierstoffen mit hoher Temperatur kann das Lager beispielsweise in höheren Temperaturen stabil arbeiten.in Niedertemperaturumgebungen, ist es notwendig, Schmierstoffe mit guter Niedertemperaturfluidität auszuwählen und geeignete Vorwärme- oder Wärmeschutzmaßnahmen für die Geräte zu treffen, um den normalen Betrieb des Lagers zu gewährleisten. |
Insgesamt spielt das 2300-Lager mit seiner einzigartigen Struktur, seiner hervorragenden Leistung und seiner breiten Anwendbarkeit eine unverzichtbare Rolle in vielen Industriezweigen und in mechanischen Anlagen.eine solide Garantie für den stabilen Betrieb verschiedener Geräte.