Dauerhafte zweispurige selbst ausrichtende Kugellager 1217 mit hoher Radiallast

1
MOQ
Durable Double Row Self Aligning Ball Bearing 1217 High Radial Load
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: Selbstausrichtung des Kugellageres doppeltreih
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 85 mm
Außendurchmesser: 150 mm
Breite: 28 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

Dauerhafte

,

selbst ausrichtende Kugellager in doppelter Reihe

,

Selbst ausrichtende Kugellager in doppelter Reihe 1217

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

1217 Selbstgerichtetes Kugellager: hohe Radiallast, Ausrichtung und Langlebigkeit für Maschinen

I. Produktübersicht

Das 1217 selbst ausrichtende Kugellager ist ein hochpräzises mechanisches Bauteil, das für die Anforderungen verschiedener Maschinen unter komplexen und rauen Bedingungen konzipiert wurde.Als Schlüsselmitarbeiter der selbst ausrichtenden Kugellager-Serie, hat es spezifische Abmessungsparameter: einen inneren Durchmesser (d) von 85 mm, einen äußeren Durchmesser (D) von 150 mm und eine Breite (B) von 28 mm.Diese Abmessungen machen es vielseitig für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen erhebliche Radialbelastungen effektiv verwaltet werden müssen, und Probleme mit der Ausrichtung der Wellen können den stabilen Betrieb der Maschine beeinträchtigen.

II. Bauprojektierung

2.1 Walzelemente

Das Lager 1217 ist mit zwei Reihen präzise gefertigter kugelförmiger Kugeln ausgestattet, die aus hochwertigem Lagerstahl wie GCr15,die für ihre hervorragende Härte und ihre hohe Verschleißfestigkeit bekannt istDer Produktionsprozess folgt strengen Qualitätskontrollstandards, um sicherzustellen, dass jede Kugel eine glatte Oberfläche und eine genaue Maßgenauigkeit hat.Die kugelförmige Form der Kugeln schafft im Vergleich zu einigen anderen Lagerarten einen größeren Kontaktbereich mit den RennwegenDiese größere Berührungsfläche trägt dazu bei, die Last gleichmäßig auf die Lagerkomponenten zu verteilen, wodurch das Risiko lokaler Spannungskonzentrationen, die zu vorzeitigem Verschleiß und Versagen führen könnten, verringert wird.

2.2 Laufwege

Der innere Ring des 1217-Behälters hat eine zweispurige Rennstrecke, während der äußere Ring eine kugelförmige Rennstrecke hat.Der kugelförmige Außenring-Rennweg ist der Kern der selbst ausrichtenden Funktion des LagersEs erlaubt dem inneren Ring und den Kugeln, ihre Positionen im Verhältnis zum äußeren Ring anzupassen, wodurch die Fehlausrichtung zwischen der Welle und dem Gehäuse wirksam kompensiert wird.Sowohl die inneren als auch die äußeren Ringen werden durch hochentwickelte Wärmebehandlungsprozesse eine hohe Oberflächenhärte erhaltenDiese hohe Härte verleiht dem Lager eine ausgezeichnete Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit.die es ihm ermöglicht, verschiedenen Betriebsbedingungen standzuhalten und seine Lebensdauer erheblich zu verlängern.

2.3 Käfig

Ein hochfester Stahlkäfig wird verwendet, um die Kugeln im Lager 1217 zu trennen und zu leiten.Verhinderung der Kollision während der HochgeschwindigkeitsdrehungDies sorgt für ein reibungsloses und stabiles Walzen der Kugeln und trägt zur allgemeinen Zuverlässigkeit und Effizienz des Lagers bei.Der Käfig kann mit speziellen Materialien beschichtet oder einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen werden, um seine Festigkeit weiter zu erhöhen., Verschleißbeständigkeit und Fähigkeit, in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hohen Kontaminationen oder korrosive Umgebungen zu arbeiten.

III. Leistungsmerkmale

3.1 Radiallast - Tragfähigkeit

Das selbst ausrichtende Kugellager 1217 ist in erster Linie so konzipiert, dass es starke Radialbelastungen aushält.Ermöglicht es, erheblichen Radialkräften standzuhaltenObwohl die genaue grundlegende dynamische Nennlast (Cr) je nach Hersteller und spezifischen Produktspezifikationen variiert,Es eignet sich im Allgemeinen für Anwendungen mit mittleren bis schweren Radiallasten.Dies macht es zu einer beliebten Wahl für verschiedene Maschinen, einschließlich Motoren, Fördergeräte, Industriegetriebe und Fertigungsanlagen.bei denen eine zuverlässige Radiallastunterstützung für einen reibungslosen und effizienten Betrieb von entscheidender Bedeutung ist.

3.2 Begrenzte axiale Belastung - Tragfähigkeit

Während das Lagern 1217 hauptsächlich für Radialbelastungen bestimmt ist, kann es eine geringe Menge an axialer Belastung in beide Richtungen bewältigen.Die Ausführung von großen oder reinen axialen Belastungen kann zu einer ungleichmäßigen Belastung der Kugeln führen.Die Rippenstruktur an den inneren und äußeren Ringen sowie die Kugelanordnungermöglicht es dem Lager, einem begrenzten Maß an axialer Schubkraft zu widerstehenDiese begrenzte axiale Belastungsfähigkeit ist in Anwendungen mit geringeren axalen Kräften zusätzlich zu dominierenden Radiallasten nützlich und bietet Flexibilität bei der Bearbeitung komplexer Belastungssituationen.

3.3 Aussergewöhnliche Fähigkeit zur Selbstausrichtung

Das bemerkenswerteste Merkmal des 1217-Bereichs ist seine hervorragende Eigenschaft, sich selbst auszurichten.Der kugelförmige Außenring-Rennweg ermöglicht es dem Lager, sich automatisch an eine Fehlausrichtung zwischen der Welle und dem Gehäuse in einem bestimmten Winkel anzupassen.Unter normalen Betriebsbedingungen kann er einen Ausfallwinkel von etwa 2° - 4° ertragen.Diese Fähigkeit, sich selbst auszurichten, ist in Anwendungen, in denen eine Abbiegung oder eine Fehlausrichtung der Welle wahrscheinlich ist, von entscheidender Bedeutung, wie z. B. langwellenhafte Maschinen, Geräte mit flexiblen Kupplungen oder Situationen mit unvollkommener Komponenteninstallation.Das Lager 1217 verringert die Spannungskonzentration im Lager und den verbundenen Bauteilen., wodurch vorzeitige Ausfälle verhindert und die allgemeine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Maschine verbessert werden.

3.4 Anpassungsfähigkeit bei Hochgeschwindigkeitsdrehungen

Das 1217 selbst ausrichtende Kugellager ist so konzipiert, dass es bei relativ hohen Geschwindigkeiten reibungslos und effizient arbeitet.zusammen mit der richtigen Schmierung, führt zu geringer Reibung und reduzierter Vibration bei Hochgeschwindigkeitsdrehung.Hochwertige Materialien und präzise Fertigung sorgen dafür, dass das Lager bei hohen Geschwindigkeiten seine Leistung beibehältWie bei allen Lagerstücken ist die Beschränkungsgeschwindigkeit jedoch von Faktoren wie Schmiertyp, Betriebstemperatur und Lastgröße und -art beeinflusst.Diese Faktoren müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um eine optimale Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten..

IV. Anwendungsbereiche

4.1 Industriemaschinen

In der Industrie wird das Lager 1217 in verschiedenen Maschinen eingesetzt, in großen Industriemotoren bietet es eine zuverlässige Unterstützung des Rotors,wirksame Steuerung der Radiallast während des BetriebsIn Fördersystemen ermöglicht es eine reibungslose Bewegung des Förderbandes, indem es eine Fehlausrichtung durch ungleichmäßige Installation, thermische Ausdehnung oder mechanische Vibrationen berücksichtigt.Es erleichtert eine effiziente Stromübertragung und hält gleichzeitig komplexen Belastungen durch Maschenräder standDie eigene Ausrichtung ist besonders nützlich in industriellen Anwendungen mit häufiger Ausrichtungstörung der Welle.Verbesserung der Zuverlässigkeit und Effizienz der Maschinen und Verringerung der Stillstandszeiten und Wartungskosten.

4.2 Landwirtschaftsmaschinen

Landwirtschaftliche Maschinen arbeiten häufig in rauen Umgebungen mit erheblichen Vibrationen und einer möglichen Fehlausrichtung aufgrund ungleichem Gelände.Das 1217 selbst ausrichtende Kugellager eignet sich gut für solche Anwendungen.Bei Traktoren kann es beispielsweise in Achsstützsystemen zum Umgang mit schweren Lasten und Fehlausrichtung durch Bewegung über unwegsames Gelände verwendet werden.es unterstützt rotierende Teile, so dass auch bei Vibrationen und Stößen während der Ernte ein reibungsloser Betrieb gewährleistet wird.Ideal für landwirtschaftliche Maschinen, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für eine maximale Produktivität unerlässlich sind.

4.3 Textilmaschinen

Textilmaschinen benötigen Lager, die bei relativ hohen Geschwindigkeiten präzise und reibungslos arbeiten.Es unterstützt rotierende Spindeln, bei der Bearbeitung von Radiallasten und bei der Kompensation von Fehlausrichtung durch Hochgeschwindigkeitsdrehung und mechanische Vibrationen.Es sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Shuttle-Bewegungsmechanismen und anderer rotierender TeileDie Eigenschaft, sich selbst auszurichten, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Effizienz von Textilmaschinen, da selbst kleine Fehlausrichtungen die Textilqualität erheblich beeinträchtigen können.

4.4 Holzbearbeitungsmaschinen

Holzbearbeitungsmaschinen, wie Sägewerke und Holzdrehmaschinen, erleiden häufig erhebliche Radialbelastungen und Vibrationen während des Betriebs.Das selbst ausrichtende Kugellager 1217 ist gut für diese Anwendungen geeignet.In Sägewerken kann es in Sägeblattstützsystemen verwendet werden, die bei Schnitten mit schweren Radialkräften umgehen und sich an Fehlausrichtung durch Vibrationen der Maschinen anpassen.Es unterstützt rotierende Werkstücke, die ein reibungsloses und präzises Drehen ermöglicht, und deren Selbstausrichtung verhindert vorzeitigen Verschleiß und Beschädigung des Lagers und der Maschine,Sicherstellung eines langfristigen und zuverlässigen Betriebs in der anspruchsvollen Holzbearbeitung, in der Präzision und Haltbarkeit für hochwertige Holzprodukte unerlässlich sind.

V. Abmessungen und Spezifikationsparameter

Abmessungsart Wert
Innerer Durchmesser (d) 85 mm
Außendurchmesser (D) 150 mm
Breite (B) 28 mm

VI. Instandhaltungsstellen

6.1 Schmiermanagement

Die Wahl des Schmierstoffs hängt von Betriebsbedingungen wie Temperatur, Geschwindigkeit und Last ab..Für allgemeine Anwendungen eignet sich ein hochwertiges Lithium-basiertes Fett.synthetische Fette oder Öl-basierte Schmierstoffe sind möglicherweise geeigneterDas Schmiermittel sollte in der richtigen Menge aufgetragen werden und in der Regel etwa ein Drittel bis die Hälfte des inneren Raums des Lagers füllen.Regelmäßige Schmierungsintervalle werden durch Betriebsbedingungen bestimmt.Unter normalen Bedingungen kann es alle paar Monate erforderlich sein, aber häufiger in anspruchsvollen Umgebungen.Das Schmiermittel sollte unverzüglich wieder aufgefüllt oder ausgetauscht werden, um seine Eigenschaften zu erhalten und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden..

6.2 Regelmäßige Inspektion

Eine regelmäßige Inspektion des Lagers 1217 ist notwendig, um frühe Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Fehlausrichtung zu erkennen.oder abnormaler Verschleiß der LageroberflächenVibrations- und Temperaturüberwachung können auch Veränderungen der Betriebsbedingungen erkennen; erhöhte Vibrationen oder Temperaturen können auf Probleme wie unsachgemäße Schmierung, übermäßige Belastung,oder FehlausrichtungWenn Abweichungen festgestellt werden, sollte das Lager gründlich untersucht, möglicherweise durch Demontage, und die notwendigen Reparaturen oder Ersetzungen sollten umgehend durchgeführt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.

6.3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage

Bei der Montage ist eine saubere Arbeitsumgebung von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass Staub, Schmutz und Verunreinigungen in das Lager gelangen.Das Lager sollte richtig auf der Welle und im Gehäuse mit der richtigen Passform installiert werdenBei einem zylindrischen Bohrlager wie dem 1217, verhindert eine Störung zwischen Innenring und Welle einen Rutsch, wobei die Störung sorgfältig kontrolliert wird.Ein freier Platz für den Außenring im Gehäuse ermöglicht die Selbstausrichtung.Die richtige Ausrichtung mit der Welle und dem Gehäuse gewährleistet eine optimale Leistung; eine Fehlausrichtung während der Montage kann zu ungleichmäßiger Belastung und zu einem vorzeitigen Ausfall führen.

6.4 Aufbewahrungsbedarf

Wenn das 1217-Lager nicht benutzt wird, sollte es in einem sauberen, trockenen, gut belüfteten Raum aufbewahrt werden, der vor Feuchtigkeit, korrosiven Gasen und extremen Temperaturen geschützt ist.Es sollte in der ursprünglichen Verpackung oder in rostfreies Papier eingewickelt werden, um Rost zu vermeiden.. Die Lagerung horizontal verhindert eine ungleichmäßige Belastung der Walzelemente und der Rutschenbahnen.geeignete Maßnahmen wie Reinigung, neu schmieren oder ersetzen vor Gebrauch.

 

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)