51104 Einrichtungsschublager 20x35x10 Kugellager anpassbar

1
MOQ
51104 Single Direction Thrust Bearing 20x35x10 Ball Bearing Customizable
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: Schubkugellager
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 20 mm
Außendurchmesser: 35 mm
Breite: 10 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

51104 Einrichtungsschublager

,

Einrichtungsschublager 20x35x10

,

51104 Schublager

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

51104 Einweg-Axiallager: 20 mm ID, 35 mm AD, 10 mm Dicke für Geräte

Als wichtiges Mitglied der Axiallagerfamilie spielt das 51104-Flach-Axiallager eine Schlüsselrolle bei der axialen Abstützung in verschiedenen mechanischen Bereichen. Mit seinem präzisen Maßdesign und seiner zuverlässigen Leistung bietet es solide Garantien für den stabilen Betrieb verschiedener Geräte.

1. Grundabmessungen

  1. Innendurchmesser (d): 20 mm. Dieser Innendurchmesser ist sorgfältig auf zahlreiche Standard-Wellendurchmesser abgestimmt und gewährleistet eine enge Abstimmung mit der Welle für eine effiziente Übertragung der Axialkraft. Er verhindert die Verlagerung des Wellensystems und legt den Grundstein für den stabilen Betrieb des mechanischen Systems.
  1. Außendurchmesser (D): 35 mm. Er bildet ein wissenschaftliches Verhältnis zum Innendurchmesser und bietet nicht nur ausreichend Einbauraum für die Wälzkörper- und Käfiganordnung, sondern erfüllt auch die kompakten Layoutanforderungen der Geräte, wodurch eine effiziente Belastbarkeit innerhalb begrenzten Raums ermöglicht wird.
  1. Dicke (T): 10 mm. Das Dickendesign gleicht Tragfähigkeit und Betriebsflexibilität aus. Beim Tragen von Axiallasten stellt es sicher, dass der Lagerring über ausreichende Festigkeit verfügt, um Verformungen zu vermeiden; gleichzeitig reduziert die vernünftige Dickenkontrolle die Reibung während der Bewegung der Wälzkörper, minimiert die Wärmeentwicklung während des Betriebs und verbessert die Betriebseffizienz der Geräte.

2. Strukturelle Merkmale

Es nimmt eine trennbare Struktur an, bestehend aus einer Wellenscheibe (Presspassung mit der Welle, dreht sich mit der Welle), einer Gehäusescheibe (Übergangspassung mit dem Gerätegehäuse oder der Stützbasis, fest und nicht drehend) und einer Stahlkugel-Käfig-Anordnung. Diese Struktur ermöglicht die separate Installation und Demontage jeder Komponente, wodurch der Geräte-Montageprozess erheblich vereinfacht, die spätere Wartung erleichtert und die Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert werden. Es ist zu beachten, dass das 51104-Flach-Axiallager nur einseitige Axiallasten aufnehmen kann und radialen Belastungen nicht standhält. In praktischen Anwendungen muss es mit radialen Stützkomponenten (wie Rillenkugellagern) kombiniert werden, um eine vollständige Wellenlagerungslösung zu bilden.

3. Kernmaterialien

  1. Lagerringe: Es wird meist hochkohlenstoffhaltiger Chromlagerstahl wie SAE-52100 oder GCr15 verwendet. Nach dem Härten und Anlassen erreicht diese Stahlsorte eine Härte von HRC 60-64 und zeichnet sich durch hervorragende Verschleißfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Schlagzähigkeit aus. Er kann Kontaktspannungen, die durch Axiallasten verursacht werden, über einen langen Zeitraum standhalten und die Lebensdauer des Lagers erheblich verlängern. Unter besonderen Arbeitsbedingungen (z. B. in stark korrosiven Umgebungen) wird Edelstahl verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit des Lagers zu erhöhen.
  1. Wälzkörper: Es werden in der Regel Stahlkugeln aus dem gleichen Material wie die Lagerringe verwendet. Die Oberfläche wird präzisionsgeschliffen, wobei der Rundheitsfehler auf Mikronniveau kontrolliert wird, wodurch die Reibungsverluste beim Kontakt mit den Lagerringen effektiv reduziert und ein reibungsloser Betrieb gewährleistet wird. Für extreme Arbeitsbedingungen wie hohe Temperaturen und hohe Drehzahlen können Keramikwälzkörper (z. B. Siliziumnitridkeramik) ausgewählt werden, die Vorteile wie hohe Härte, geringe Reibung, hohe Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen und die Leistung des Lagers weiter optimieren.
  1. Käfige: Konventionelle Modelle verwenden oft Nylonmaterialien (z. B. PA66), die leicht sind, einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweisen und eine gute Selbstschmierung haben. Sie können die gleichmäßige Verteilung der Stahlkugeln präzise lenken, Kollisionen zwischen den Wälzkörpern verhindern und einen stabilen Lagerbetrieb gewährleisten. In Hochgeschwindigkeits- oder Hochtemperaturumgebungen werden gestanzte Stahl- oder Messingkäfige verwendet, um die strukturelle Stabilität und die Hochtemperaturbeständigkeit zu erhöhen.

4. Wichtige Leistungsparameter (am Beispiel von Mainstream-Marken)

  1. Nennlast: Die dynamische Grundtragzahl (C) beträgt etwa 15,8-16,2 kN, und die statische Grundtragzahl (C₀) beträgt etwa 28,0-29,0 kN. Sie kann die Axiallastanforderungen verschiedener kleiner und mittelgroßer Geräte erfüllen, wie z. B. kleiner Aufzüge und leichter Förderer.
  1. Geschwindigkeitsleistung: Die Grenzdrehzahl beträgt unter Fettschmierung etwa 5300-5600 U/min und kann unter Ölschmierung 7800-8500 U/min erreichen. Im tatsächlichen Gebrauch sollte die Drehzahl angemessen an Faktoren wie Schmiermethode und Lastgröße angepasst werden, um eine Überhitzung des Lagers durch Überdrehzahl zu verhindern.
  1. Anwendbare Temperatur: Unter herkömmlichen Arbeitsbedingungen liegt der anwendbare Temperaturbereich bei -40 °C bis 120 °C. Mit Hochtemperaturfett und Spezialmaterialien kann die anwendbare Temperatur auf über 150 °C erweitert werden, was die Betriebsanforderungen von Geräten unter verschiedenen Umgebungstemperaturen erfüllt.

5. Schmierungsanforderungen

  1. Fettschmierung: Geeignet für Szenarien mit relativ niedriger Drehzahl (≤ 5000 U/min) und unpraktischer Ölnachfüllung. Lithiumbasiertes Fett (z. B. Grade EP2) wird empfohlen, mit einer Füllmenge von 1/3-1/2 des Innenraums des Lagers. Die Fettschmierung bietet nicht nur gute Staubschutz- und Dichtungseffekte, sondern reduziert auch effektiv Reibung und Verschleiß.
  1. Ölschmierung: Anwendbar für Hochgeschwindigkeits- (> 5000 U/min) oder Hochlast-Arbeitsbedingungen. Es wird empfohlen, ISO VG32- oder VG46-Hochdruck-Industriegetriebeöl zu verwenden, wobei die Schmierung durch Ölbad oder Öleinspritzung erfolgt. Die Ölschmierung kann die während des Betriebs entstehende Wärme schnell ableiten, die Wärmeableitungseffizienz erheblich verbessern und den stabilen Betrieb des Lagers unter rauen Arbeitsbedingungen gewährleisten.

6. Typische Anwendungsbereiche

Basierend auf seinen Abmessungen und Leistungseigenschaften wird das 51104-Flach-Axiallager in mehreren Bereichen eingesetzt:

  1. Kleine und mittelgroße mechanische Geräte: Wie der Hebemechanismus von Zahnarztstühlen, die Papier-Zuführwelle von Barcode-Druckern und die axiale Positionierung von Zugmaschinen für kleine Aufzüge. Es übernimmt wichtige Aufgaben der axialen Positionierung und Lastübertragung.
  1. Getriebesysteme: Wird häufig in der axialen Abstützung von Untersetzerausgangswellen und Motorabdeckungen sowie in der axialen Begrenzung von Roots-Pumpenrotoren verwendet. Es gewährleistet den stabilen Betrieb des Getriebesystems und eine effiziente Kraftübertragung.
  1. Leichtindustrie- und Landwirtschaftsgeräte: Wird in den Rollenwellen von Strickmaschinen, den Hydrauliksystemen von Kleintraktoren und den Hauptwellen von Konservenverarbeitungsanlagen eingesetzt. Es passt sich den Leichtlast- und mittleren bis niedrigen Drehzahleigenschaften der Geräte an und bietet zuverlässige Unterstützung für einen stabilen Gerätebetrieb.

Mit seinen präzisen Abmessungen von 20 mm Innendurchmesser, 35 mm Außendurchmesser und 10 mm Dicke, kombiniert mit einer trennbaren Struktur, hochwertigen, verschleißfesten Materialien und einer stabilen Tragfähigkeit ist das 51104-Flach-Axiallager zu einer idealen Wahl für viele kleine und mittelgroße Maschinen geworden, die eine hohe axiale Abstützgenauigkeit und Raumkompaktheit erfordern, und bietet zuverlässige axiale Abstützgarantien für den langfristig stabilen Betrieb der Geräte.

 

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)