Das 6210-Behälter ist ein wichtiges Mitglied der Familie der tiefgreifenden Kugellager, die für ihre robuste Leistung und ihre breite Anwendbarkeit bekannt sind.Es dient als Schlüsselelement in zahlreichen industriellenDurch die Integration traditioneller Ingenieurskunst mit modernen FertigungsfortschrittenDas 6210-Lager sorgt für einen stabilen Betrieb und eine längere Lebensdauer, so dass es in verschiedenen Betriebsumgebungen eine zuverlässige Wahl ist.
Parameter | Einzelheiten |
---|---|
Durchmesser der Bohrung | Diese Dimension ist präzise bearbeitet, um eine enge und sichere Passform mit den Wellen zu erreichen.Die strikten Fertigungsschranken gewährleisten, daß das Lager während des Betriebs fest an Ort und Stelle bleibt, wodurch die Gefahr eines Rutsches oder einer Fehlausrichtung beseitigt wird.Diese präzise Anpassung ist für die nahtlose Übertragung der Drehbewegung unerlässlich und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung eines vorzeitigen Verschleißes des Lagers und der Welle. |
Außendurchmesser | Der Außendurchmesser des Lagers 6210 ist sorgfältig kalibriert, um eine nahtlose Schnittstelle mit dem Lagergehäuse zu bilden.die Stabilität und Leistung des Lagers innerhalb des mechanischen Systems verbessernEin gut proportionierter Außendurchmesser zerstreut die auf das Lager wirkenden Kräfte effektiv und trägt damit wesentlich zur allgemeinen Haltbarkeit bei. |
Breite | Die Breite des Lagers 6210 ist so konzipiert, dass es eine perfekte Balance zwischen struktureller Integrität und Lastbewegungsfähigkeit schafft.mit einer Breite von mehr als 20 mm,. ob die Kräfte senkrecht (Radialbelastungen) oder entlang (Axialbelastungen) der Drehachse wirken,Die 20 mm breite Lagerlage ist gut ausgestattet, um diese komplexen Belastungsbedingungen effizient zu bewältigen.. |
Lagerart | Das 6210 ist ein einfaches, aber sehr leistungsfähiges Kugellager.Durch die tiefe Grubenform der Rennstrecken und die enge Passform zwischen den Kugeln und den Rennstrecken kann es sowohl radiale als auch axiale Belastungen gleichzeitig bewältigen.Diese Konstruktion erleichtert auch eine reibungslose Drehung und eignet sich somit für ein breites Anwendungsspektrum, bei dem eine effiziente Bewegungstransferstellung eine zentrale Voraussetzung darstellt. |
Material für Käfige | Der Käfig des Lagers 6210 besteht in der Regel aus Stahl oder Nylon.Sie sind daher ideal für Anwendungen geeignet, bei denen das Lager hohen Drehzahlen und schweren Belastungen ausgesetzt ist.Sie leiten die Walzelemente (Kugeln) wirksam und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung und eine reibungslose Bewegung innerhalb des Lagers.sind leicht und helfen, Reibung und Lärm während des Betriebs zu reduzieren, was besonders für Anwendungen von Vorteil ist, bei denen ein leises Laufen gewünscht wird. |
Genauigkeitsgrad | Diese Grade entsprechen den von der Industrie anerkannten Standards für Maßgenauigkeit, Rundheit und Oberflächenveredelung.Ein ABEC 6210 Lager liefert eine gleichbleibende LeistungDies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine reibungslose und präzise Bewegung von entscheidender Bedeutung ist,die in Präzisionsmaschinen oder Hochgeschwindigkeitsdrehgeräten verwendet werden. |
Radialdynamische Belastung | Das Lagern 6210 ist so konzipiert, dass es eine beträchtliche radiale dynamische Belastung bewältigt.und HerstellungsnormenDiese hohe Tragfähigkeit macht sie für Anwendungen geeignet, bei denen die Maschine dynamischen Belastungen ausgesetzt ist,mit einer Leistung von mehr als 100 W und. |
Bezeichnung der radialen statischen Last | Auch die radial-statische Belastung des Lagers 6210 ist beeindruckend: Sie stellt die maximale statische Radialbelastung dar, die das Lager ohne dauerhafte Verformung ertragen kann.Diese Einstufung ist entscheidend für Anwendungen, bei denen das Lager statischen oder langsam wechselnden Belastungen ausgesetzt sein kann, wie beispielsweise bei Maschinen, die lange Zeit in Standby- oder Start-Stopp-Betrieb stehen. |
Achsbelastungskapazität | Obwohl das 6210-Lager hauptsächlich für Radialbelastungen ausgelegt ist, ist es auch in der Lage, eine gewisse Menge an axialer Belastung zu übernehmen.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Obwohl die axiale Lastkapazität im Vergleich zu der radialen Belastungsfähigkeit relativ gering ist, reicht sie für viele Anwendungen, bei denen kleine axiale Kräfte vorhanden sind, aus. |
Reibungskoeffizient | Das 6210-Lager ist bekannt für seinen geringen Reibungskoeffizienten.hilft, Reibung während des Betriebs zu minimierenEin geringer Reibungskoeffizient reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern trägt auch zur Erhaltung der Effizienz des mechanischen Systems bei.Es verlängert auch die Lebensdauer des Lagers, indem es Verschleiß und Wärmeerzeugung reduziert. |
Anforderungen an die Schmierung | Das Lager 6210 kann je nach Anwendungsbedarf mit einer Vielzahl von Schmierstoffen geschmiert werden.Fett schmiert langlebig und schützt vor SchadstoffenIn Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit oder extremen Temperaturen kann Ölschmierung bevorzugt werden. Öl bietet bessere Kühleigenschaften und kann mit höheren Geschwindigkeiten besser umgehen.6210 Lager können auch vorgeschmiert werden, wodurch die Notwendigkeit einer Schmierung vor Ort während der Installation verringert wird. |
Versiegelungsmöglichkeiten | Um das Lager vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, ist das Lager 6210 mit verschiedenen Dichtungsmöglichkeiten erhältlich.die ein gutes Schutzniveau gegen Verunreinigungen bietetDie Gummidichtung besteht typischerweise aus Nitrilgummi oder anderen geeigneten Materialien und ist so konzipiert, dass sie fest um die inneren und äußeren Ringe des Lagers passt.der einen robusteren Schutz vor größeren Partikeln bietetVersiegelte Lager sind besonders nützlich in Anwendungen, in denen die Betriebsumgebung hart oder schmutzig ist. |