6210 Winkelkontakt Kugellager 50x90x20 Präzisionsbearbeitung

1
MOQ
6210 Angular Contact Ball Bearings 50x90x20 Precision Machining
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: Winkelkugellager
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 50 mm
Außendurchmesser: 90 mm
Breite: 20 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

6210 Kugellager mit Winkelkontakt

,

50x90x20 Lager

,

6210 Kugellager 50x90x20

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

6210 Rillenkugellager (50x90x20mm) - Motoren/Ausrüstung, hohe Belastung & langlebig

I. Produktübersicht

Das 6210 Lager ist ein wichtiges Mitglied der Rillenkugellagerfamilie, bekannt für seine robuste Leistung und breite Anwendbarkeit. Sorgfältig konstruiert, dient es als Schlüsselkomponente in zahlreichen industriellen, kommerziellen und sogar einigen verbraucherorientierten mechanischen Systemen. Durch die Integration traditioneller Ingenieurskunst mit modernen Fertigungsfortschritten gewährleistet das 6210 Lager einen stabilen Betrieb und eine verlängerte Lebensdauer, was es zu einer vertrauenswürdigen Wahl in verschiedenen Betriebsumgebungen macht.

 

II. Kerntechnische Parameter

Parameter Details
Bohrungsdurchmesser 50 mm. Diese Abmessung ist präzise bearbeitet, um einen festen und sicheren Sitz mit Wellen zu erreichen. Die strengen Fertigungstoleranzen gewährleisten, dass das Lager während des Betriebs fest an seinem Platz bleibt und das Risiko von Verrutschen oder Fehlausrichtung eliminiert wird. Dieser präzise Sitz ist entscheidend für die reibungslose Übertragung der Drehbewegung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß sowohl des Lagers als auch der Welle.
Außendurchmesser 90 mm. Der Außendurchmesser des 6210 Lagers ist sorgfältig kalibriert, um eine nahtlose Schnittstelle mit dem Lagergehäuse zu bilden. Diese Größe ist optimiert, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten und somit die Stabilität und Leistung des Lagers innerhalb des mechanischen Systems zu verbessern. Ein gut proportionierter Außendurchmesser leitet die auf das Lager wirkenden Kräfte effektiv ab und trägt erheblich zu seiner Gesamtlebensdauer bei.
Breite 20 mm. Die Breite des 6210 Lagers ist so konzipiert, dass sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen struktureller Integrität und Belastbarkeit herstellt. Es ist so konstruiert, dass es sowohl radialen als auch axialen Belastungen standhält, die in einer Vielzahl von Anwendungen üblich sind. Unabhängig davon, ob die Kräfte senkrecht (radiale Belastungen) oder entlang (axiale Belastungen) der Drehachse wirken, ist die 20 mm Breite dieses Lagers gut gerüstet, um diese komplexen Belastungsbedingungen effizient zu bewältigen.
Lagertyp Als Rillenkugellager zeichnet sich das 6210 durch ein einfaches, aber hochwirksames Design aus. Das tiefe Rillenprofil seiner Laufbahnen und der enge Sitz zwischen den Kugeln und den Laufbahnen ermöglichen es, sowohl radialen als auch axialen Belastungen gleichzeitig standzuhalten. Dieses Design erleichtert auch eine reibungslose Drehung und macht es für ein breites Anwendungsspektrum geeignet, bei dem eine effiziente Bewegungsübertragung eine Schlüsselanforderung ist.
Käfigmaterial Typischerweise besteht der Käfig des 6210 Lagers entweder aus Stahl oder Nylon. Stahlkäfige bieten außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit, wodurch sie sich ideal für Anwendungen eignen, bei denen das Lager Hochgeschwindigkeitsdrehungen und hohen Belastungen ausgesetzt ist. Sie führen die Wälzkörper (Kugeln) effektiv und gewährleisten ihre gleichmäßige Verteilung und reibungslose Bewegung innerhalb des Lagers. Nylonkäfige hingegen sind leicht und tragen dazu bei, Reibung und Geräusche während des Betriebs zu reduzieren, was besonders in Anwendungen von Vorteil ist, in denen ein leiser Lauf gewünscht wird.
Präzisionsgrad Üblicherweise in Standard-Präzisionsgraden wie ABEC-1 oder ABEC-3 erhältlich. Diese Grade halten sich an branchenweit anerkannte Standards für Maßgenauigkeit, Rundheit und Oberflächenbeschaffenheit. Ein ABEC-bewertetes 6210 Lager liefert eine konstante Leistung, reduzierte Vibrationen und niedrigere Geräuschpegel während des Betriebs. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine reibungslose und genaue Bewegung entscheidend ist, wie z. B. in Präzisionsmaschinen oder Hochgeschwindigkeitsrotationsgeräten.
Radiale dynamische Tragzahl Das 6210 Lager ist so konzipiert, dass es eine erhebliche radiale dynamische Belastung bewältigen kann. Während der genaue Wert je nach Faktoren wie dem Design des Lagers, der Materialqualität und den Fertigungsstandards variieren kann, ist es so konstruiert, dass es erheblichen Kräften während des Dauerbetriebs standhält. Diese hohe Tragfähigkeit macht es für Anwendungen geeignet, bei denen die Maschine dynamischen Belastungen ausgesetzt ist, wie z. B. in Motoren oder rotierenden Wellen.
Radiale statische Tragzahl Die radiale statische Tragzahl des 6210 Lagers ist ebenfalls beeindruckend. Sie stellt die maximale statische radiale Belastung dar, die das Lager ohne bleibende Verformung tragen kann. Diese Bewertung ist entscheidend für Anwendungen, bei denen das Lager statischen oder sich langsam ändernden Belastungen ausgesetzt sein kann, wie z. B. in Maschinen, die lange Standby- oder Start-Stopp-Zeiten haben.
Axiale Tragfähigkeit Obwohl das 6210 Lager in erster Linie für radiale Belastungen ausgelegt ist, hat es auch die Fähigkeit, eine gewisse axiale Belastung aufzunehmen. Dies wird durch sein tiefes Rillendesign ermöglicht, das es den Kugeln erlaubt, sich leicht zu verschieben und Kräfte aufzunehmen, die entlang der Drehachse wirken. Während die axiale Tragfähigkeit im Vergleich zu seinen radialen Belastungsfähigkeiten relativ geringer ist, reicht sie für viele Anwendungen aus, in denen kleine axiale Kräfte vorhanden sind.
Reibungskoeffizient Das 6210 Lager ist für seinen niedrigen Reibungskoeffizienten bekannt. Die glatte Oberflächenbeschaffenheit der Kugeln und Laufbahnen in Kombination mit der geeigneten Auswahl an Schmierstoffen trägt dazu bei, die Reibung während des Betriebs zu minimieren. Ein niedriger Reibungskoeffizient reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern trägt auch dazu bei, die Effizienz des mechanischen Systems aufrechtzuerhalten. Es verlängert auch die Lebensdauer des Lagers, indem es Verschleiß und Wärmeentwicklung reduziert.
Schmieranforderungen Das 6210 Lager kann mit einer Vielzahl von Schmierstoffen geschmiert werden, abhängig von den spezifischen Anwendungsanforderungen. Für allgemeine Anwendungen wird üblicherweise Fettschmierung verwendet. Fett bietet eine langlebige Schmierung und schützt das Lager vor Verunreinigungen. In Anwendungen mit Hochgeschwindigkeitsbetrieb oder extremen Temperaturen kann Ölschmierung bevorzugt werden. Öl bietet bessere Kühleigenschaften und kann höhere Drehzahlen effektiver bewältigen. Einige 6210 Lager können auch vorgeschmiert geliefert werden, wodurch die Notwendigkeit einer Vor-Ort-Schmierung während der Installation reduziert wird.
Dichtungsoptionen Um das Lager vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, ist das 6210 Lager mit verschiedenen Dichtungsoptionen erhältlich. Eine gängige Option ist der Gummidichtring, der einen guten Schutz vor Verunreinigungen bietet. Der Gummidichtring besteht typischerweise aus Nitrilkautschuk oder anderen geeigneten Materialien und ist so konzipiert, dass er eng um die Innen- und Außenringe des Lagers passt. Eine weitere Option ist die Metallabdeckung, die einen robusteren Schutz vor größeren Partikeln bietet. Abgedichtete Lager sind besonders nützlich in Anwendungen, in denen die Betriebsumgebung rau oder schmutzig ist.

III. Materialien und Verarbeitung

Materialauswahl

  1. Ringmaterial: Hochwertiger Wälzlagerstahl, oft der Sorte 52100 Chromstahl, wird für die Innen- und Außenringe des 6210 Lagers verwendet. Chromstahl bietet eine ausgezeichnete Härte, wodurch die Ringe ihre Form unter hohen Belastungsbedingungen beibehalten können. Seine hohe Verschleißfestigkeit reduziert das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls durch Reibung und gewährleistet eine lange Lebensdauer des Lagers. Darüber hinaus hat das Material eine gute Ermüdungsfestigkeit, so dass es den wiederholten Belastungs- und Entlastungszyklen standhalten kann, die während des normalen Betriebs auftreten.
  1. Kugelmaterial: Die Kugeln im 6210 Lager werden ebenfalls aus hochwertigem Wälzlagerstahl, typischerweise 52100 Chromstahl, hergestellt. Diese Kugeln werden mit extrem engen Toleranzen in Bezug auf Rundheit und Oberflächenbeschaffenheit hergestellt. Die glatte Oberfläche der Kugeln minimiert die Reibung, wenn sie sich im Lager drehen, und erhöht die Rotationseffizienz. Das hochwertige Chromstahlmaterial bietet die notwendige Festigkeit, um den während des Betriebs auf sie ausgeübten Kräften standzuhalten.

Verarbeitungs-Highlights

  1. Präzisionsbearbeitung: Der Herstellungsprozess des 6210 Lagers beginnt mit der Präzisionsbearbeitung der Innen- und Außenringe. Fortschrittliche computergestützte numerische Steuerungs- (CNC-) Bearbeitungstechniken werden eingesetzt, um die erforderlichen genauen Maßtoleranzen zu erreichen. Die Bohrung, der Außendurchmesser und die Breite werden mit extremer Präzision bearbeitet, um einen korrekten Sitz in der Maschine zu gewährleisten. Jede Abweichung von den angegebenen Toleranzen kann zu erhöhten Vibrationen, verringerter Effizienz und vorzeitigem Lagerausfall führen.
  1. Montageprozess: Die Montage des 6210 Lagers ist ein hochpräziser Vorgang. Die Kugeln werden sorgfältig in das Lager eingesetzt, wobei streng auf ihren Abstand und ihre Ausrichtung geachtet wird. Der Käfig, egal ob aus Stahl oder Nylon, wird dann um die Kugeln herum montiert, um ihre gleichmäßige Verteilung und reibungslose Bewegung während der Drehung zu gewährleisten. In einigen Fällen können die Kugeln mit einer bestimmten Kraft vorgespannt werden, um die Leistung zu optimieren und das Spiel zu reduzieren, wodurch die Stabilität und die Belastbarkeit des Lagers weiter verbessert werden.
  1. Qualitätskontrolle: Jedes 6210 Lager durchläuft strenge Qualitätskontrollverfahren. Die Maßgenauigkeit wird mit hochpräzisen Messinstrumenten wie Koordinatenmessmaschinen (KMMs) überprüft. Die Oberflächenbeschaffenheit der Ringe und Kugeln wird inspiziert, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Standards zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß erfüllt. Die Materialintegrität wird durch Techniken wie Härteprüfung und zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), wie z. B. Magnetpulverprüfung oder Ultraschallprüfung, verifiziert. Nur Lager, die alle diese Qualitätsprüfungen bestehen, werden zur Verwendung freigegeben, um sicherzustellen, dass die Kunden ein zuverlässiges und leistungsstarkes Produkt erhalten.

IV. Anwendungsszenarien

Industriemaschinen

  1. Große Motoren: Das 6210 Lager wird häufig in großen Elektromotoren verwendet, wie sie in Industriepumpen, Lüftern und Kompressoren zu finden sind. In diesen Motoren unterstützt das Lager die rotierende Welle und ermöglicht eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung. Die Fähigkeit des Lagers, sowohl radialen als auch axialen Belastungen standzuhalten, ist entscheidend, da Industriemotoren während des Betriebs häufig Kräfte in mehreren Richtungen erfahren. In einem großen Industriemotorenlüfter beispielsweise trägt das 6210 Lager dazu bei, dass sich die Lüfterblätter reibungslos drehen, und absorbiert gleichzeitig alle axialen Kräfte, die durch den Betrieb des Motors erzeugt werden.
  1. Werkzeugmaschinen: In Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen spielt das 6210 Lager eine wichtige Rolle. Es wird in den Spindelaggregaten verwendet, wo es die rotierende Spindel unterstützt und eine präzise und reibungslose Drehung gewährleistet. Die hohe Präzision und Tragfähigkeit des 6210 Lagers sind unerlässlich, um genaue Bearbeitungsergebnisse zu erzielen. Ob in einer Drehmaschine, die Metall schneidet, oder in einer Schleifmaschine, die ein Werkstück formt, die Leistung des Lagers wirkt sich direkt auf die Qualität des fertigen Produkts aus.

Hochleistungsgeräte

  1. Baumaschinen: In Baumaschinen wie Baggern, Ladern und Bulldozern wird das 6210 Lager in verschiedenen Komponenten verwendet. So findet es sich beispielsweise in den Hydraulikpumpen und -motoren, die die Bewegungen der Maschine antreiben. Die Fähigkeit des Lagers, hohen Belastungen und rauen Betriebsbedingungen wie Staub, Vibrationen und Temperaturschwankungen standzuhalten, macht es für diese Anwendungen geeignet. Es gewährleistet den zuverlässigen Betrieb der Hydrauliksysteme, die für die Leistung der Baumaschinen von entscheidender Bedeutung sind.
  1. Landwirtschaftliche Geräte: In landwirtschaftlichen Geräten wie Traktoren, Mähdreschern und Erntemaschinen wird das 6210 Lager in Komponenten wie den Getriebesystemen und Radnaben verwendet. Im Getriebesystem unterstützt das Lager die rotierenden Wellen und erleichtert das reibungslose Schalten und die Kraftübertragung. In den Radnaben trägt es dazu bei, dass sich die Räder frei drehen und eine stabile und effiziente Fahrt über unebenes Gelände ermöglichen. Die Haltbarkeit und Tragfähigkeit des Lagers sind unerlässlich, um den anspruchsvollen Bedingungen landwirtschaftlicher Betriebe standzuhalten.

Transport

  1. Automobilkomponenten: In Automobilen kann das 6210 Lager in verschiedenen Komponenten verwendet werden, z. B. in den Lichtmaschinen, Wasserpumpen und Getriebesystemen. In einer Lichtmaschine unterstützt das Lager die rotierende Welle und ermöglicht es ihr, effizient Strom zu erzeugen. In einer Wasserpumpe hilft es dem Laufrad, sich reibungslos zu drehen, und sorgt so für eine ordnungsgemäße Kühlmittelzirkulation. Im Getriebesystem unterstützt das Lager die Zahnräder und Wellen und erleichtert so reibungslose Gangwechsel. Die Zuverlässigkeit und Leistung des 6210 Lagers tragen zur Gesamteffizienz und Haltbarkeit des Fahrzeugs bei.
  1. Bahnanwendungen: In Bahnsystemen wird das 6210 Lager in Komponenten wie den Fahrmotoren und Drehgestellbaugruppen verwendet. In Fahrmotoren unterstützt es die rotierende Welle und ermöglicht es dem Motor, die Räder des Zuges anzutreiben. In Drehgestellbaugruppen trägt das Lager dazu bei, eine reibungslose Drehung der Radsätze zu gewährleisten und so eine stabile und komfortable Fahrt zu ermöglichen. Die Fähigkeit des Lagers, hohen Belastungen und hohen Geschwindigkeiten standzuhalten, macht es für Bahnanwendungen geeignet, bei denen Sicherheit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.

V. Produktvorteile

  1. Hohe Tragfähigkeit: Das 6210 Lager ist so konzipiert, dass es erheblichen radialen und axialen Belastungen standhält, wodurch es sich für Hochleistungsanwendungen eignet. Seine robuste Konstruktion und hochwertigen Materialien ermöglichen es, den erheblichen Kräften standzuhalten, die in Industriemaschinen, Baugeräten und Transportsystemen auftreten. Diese hohe Tragfähigkeit gewährleistet den zuverlässigen Betrieb der Maschinen und reduziert das Risiko unerwarteter Ausfälle und kostspieliger Ausfallzeiten.
  1. Reibungsloser und leiser Betrieb: Präzisionsbearbeitung und sorgfältige Montage führen zu einem 6210 Lager, das reibungslos und leise arbeitet. Die reibungslose Drehung des Lagers reduziert Vibrationen und Geräusche, was sowohl für den Komfort der Bediener als auch für die Gesamteffizienz der Maschinen von Vorteil ist. Reduzierte Vibrationen tragen auch dazu bei, die Lebensdauer anderer Komponenten im mechanischen System zu verlängern, indem die Belastung minimiert wird, die auf sie ausgeübt wird. In Anwendungen, in denen ein leiser Betrieb entscheidend ist, wie z. B. in Automobil- und Bahnsystemen, ist die Leistung des 6210 Lagers sehr vorteilhaft.
  1. Lange Lebensdauer: Die Verwendung von hochwertigem Wälzlagerstahl für die Ringe und Kugeln in Kombination mit einer strengen Qualitätskontrolle während der Herstellung trägt zur langen Lebensdauer des 6210 Lagers bei. Es kann dem Dauerbetrieb und unterschiedlichen Belastungen standhalten und so die Haltbarkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten. Eine lange Lebensdauer bedeutet weniger häufige Auswechslungen, was wiederum die Wartungskosten und Ausfallzeiten für die Maschinen reduziert. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen ein unterbrechungsfreier Betrieb von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. in der Fertigung, im Bauwesen und im Transportwesen.
  1. Kostengünstige Lösung: Trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit bietet das 6210 Lager eine kostengünstige Lösung für viele Anwendungen. Seine weit verbreitete Verfügbarkeit und das relativ einfache Design führen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Darüber hinaus reduzieren seine lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand die Gesamtbetriebskosten weiter. Die Möglichkeit, aus verschiedenen Käfigmaterialien und Präzisionsgraden zu wählen, ermöglicht es den Kunden, die am besten geeignete Option für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen, ohne zu viel in ein Lager zu investieren, das möglicherweise mehr ist als erforderlich.
  1. Einfache Installation und Wartung: Das 6210 Lager ist für eine einfache Installation und Wartung ausgelegt. Seine Standardabmessungen und sein einfaches Design machen es mit einer Vielzahl von mechanischen Systemen kompatibel. Die Verfügbarkeit verschiedener Dichtungsoptionen und Schmiermittel ermöglicht eine Anpassung an die Betriebsumgebung. Abgedichtete Lager beispielsweise erfordern weniger Wartung, da sie vor Verunreinigungen geschützt sind, während die Wahl des Schmiermittels auf spezifische Anwendungsanforderungen wie Hochgeschwindigkeitsbetrieb oder extreme Temperaturen zugeschnitten werden kann.

 

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)