Das 6204-Lager ist ein grundlegendes, aber hocheffizientes mechanisches Bauteil, das zur Familie der Rillenkugellager gehört. Präzisionsgefertigt dient es als entscheidendes Element in einer Vielzahl von industriellen und verbraucherorientierten Anwendungen. Sein Design ist das Ergebnis einer Kombination aus bewährten Konstruktionsprinzipien und modernen Fertigungstechniken, die eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer in verschiedenen mechanischen Systemen gewährleisten.
Parameter | Details |
---|---|
Bohrungsdurchmesser | 20 mm. Diese Abmessung ist präzise bearbeitet, um einen festen und sicheren Sitz auf Wellen zu gewährleisten. Die strengen Fertigungstoleranzen garantieren, dass das Lager während des Betriebs fest angebracht bleibt und ein Verrutschen oder eine Fehlausrichtung verhindert wird. Dieser präzise Sitz ist für die reibungslose Übertragung der Drehbewegung und zum Schutz sowohl des Lagers als auch der Welle vor vorzeitigem Verschleiß unerlässlich. |
Außendurchmesser | 47 mm. Der Außendurchmesser des 6204-Lagers ist sorgfältig kalibriert, um nahtlos mit dem Lagergehäuse zusammenzuarbeiten. Diese Größe ist optimiert, um Lasten gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität und Leistung des Lagers innerhalb des mechanischen Systems zu gewährleisten. Ein gut dimensionierter Außendurchmesser hilft, die auf das Lager wirkenden Kräfte effektiv abzuleiten und so seine Gesamtlebensdauer zu erhöhen. |
Breite | 14 mm. Die Breite des 6204-Lagers ist so konzipiert, dass sie ein Gleichgewicht zwischen struktureller Integrität und Belastbarkeit herstellt. Es ist so konstruiert, dass es sowohl Radial- als auch Axiallasten aufnehmen kann, die in vielen Anwendungen üblich sind. Unabhängig davon, ob die Kräfte senkrecht (Radiallasten) oder entlang (Axiallasten) der Drehachse wirken, ist die 14-mm-Breite dieses Lagers so konfiguriert, dass sie diese komplexen Belastungsbedingungen effizient bewältigt. |
Lagertyp | Als Rillenkugellager hat das 6204 ein einfaches, aber effektives Design. Das tiefgenutete Profil der Laufbahnen und der enge Sitz zwischen den Kugeln und den Laufbahnen ermöglichen es, sowohl Radial- als auch Axiallasten gleichzeitig aufzunehmen. Dieses Design ermöglicht auch eine reibungslose Drehung und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine effiziente Bewegungsübertragung erforderlich ist. |
Käfigmaterial | Typischerweise besteht der Käfig des 6204-Lagers entweder aus Stahl oder Nylon. Stahlkäfige bieten hohe Festigkeit und Haltbarkeit und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen das Lager hohen Drehzahlen und schweren Lasten ausgesetzt ist. Sie führen die Wälzkörper (Kugeln) effektiv und gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung und reibungslose Bewegung innerhalb des Lagers. Nylonkäfige hingegen sind leicht und können dazu beitragen, Reibung und Geräusche während des Betriebs zu reduzieren, was in Anwendungen von Vorteil ist, in denen ein leiser Lauf gewünscht wird. |
Präzisionsgrad | Üblicherweise in Standard-Präzisionsgraden wie ABEC-1 oder ABEC-3 erhältlich. Diese Grade halten sich an branchenweit anerkannte Standards für Maßgenauigkeit, Rundheit und Oberflächengüte. Ein ABEC-bewertetes 6204-Lager bietet eine konstante Leistung, reduzierte Vibrationen und niedrigere Geräuschpegel während des Betriebs. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine reibungslose und genaue Bewegung entscheidend ist, beispielsweise in Präzisionsmaschinen oder Hochgeschwindigkeitsrotationsgeräten. |
Dynamische radiale Tragzahl | Das 6204-Lager ist so konzipiert, dass es eine erhebliche dynamische radiale Last aufnehmen kann. Obwohl der genaue Wert je nach Faktoren wie dem Design des Lagers, der Materialqualität und den Fertigungsstandards variieren kann, ist es so konstruiert, dass es erheblichen Kräften während des Dauerbetriebs standhält. Diese hohe Tragfähigkeit macht es für Anwendungen geeignet, bei denen die Maschine dynamischen Belastungen ausgesetzt ist, beispielsweise in Motoren oder rotierenden Wellen. |
Statische radiale Tragzahl | Die statische radiale Tragzahl des 6204-Lagers ist ebenfalls erheblich. Sie stellt die maximale statische radiale Last dar, die das Lager ohne bleibende Verformung tragen kann. Diese Bewertung ist entscheidend für Anwendungen, bei denen das Lager statischen oder sich langsam ändernden Lasten ausgesetzt sein kann, beispielsweise in Maschinen, die lange Standzeiten oder Start-Stopp-Vorgänge aufweisen. |
Axiale Tragfähigkeit | Obwohl das 6204-Lager in erster Linie für Radiallasten ausgelegt ist, kann es auch eine gewisse Axiallast aufnehmen. Dies ist auf sein tiefgenutetes Design zurückzuführen, das es den Kugeln ermöglicht, sich leicht zu verschieben und Kräfte aufzunehmen, die entlang der Drehachse wirken. Die axiale Tragfähigkeit ist im Vergleich zu seinen radialen Belastbarkeitseigenschaften relativ geringer, reicht aber für viele Anwendungen aus, in denen kleine Axialkräfte vorhanden sind. |
Reibungskoeffizient | Das 6204-Lager ist für seinen niedrigen Reibungskoeffizienten bekannt. Die glatte Oberflächengüte der Kugeln und Laufbahnen sowie die richtige Auswahl der Schmierstoffe tragen dazu bei, die Reibung während des Betriebs zu minimieren. Ein niedriger Reibungskoeffizient reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern trägt auch dazu bei, die Effizienz des mechanischen Systems aufrechtzuerhalten. Es verlängert auch die Lebensdauer des Lagers, indem es Verschleiß und Wärmeentwicklung reduziert. |
Schmieranforderungen | Das 6204-Lager kann mit einer Vielzahl von Schmierstoffen geschmiert werden, abhängig von den Anwendungsanforderungen. Für allgemeine Anwendungen wird üblicherweise Fettschmierung verwendet. Fett bietet eine dauerhafte Schmierung und hilft, das Lager vor Verunreinigungen zu schützen. In Anwendungen, in denen Hochgeschwindigkeitsbetrieb oder extreme Temperaturen auftreten, kann Ölschmierung bevorzugt werden. Öl kann eine bessere Kühlung bieten und höhere Drehzahlen effektiver bewältigen. Einige 6204-Lager können auch vorgeschmiert geliefert werden, wodurch die Notwendigkeit einer Schmierung vor Ort während der Installation reduziert wird. |
Dichtungsoptionen | Um das Lager vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, ist das 6204-Lager mit verschiedenen Dichtungsoptionen erhältlich. Eine gängige Option ist die Gummidichtung, die einen guten Schutz vor Verunreinigungen bietet. Die Gummidichtung besteht typischerweise aus Nitrilkautschuk oder anderen geeigneten Materialien und ist so konzipiert, dass sie eng um die Innen- und Außenringe des Lagers passt. Eine weitere Option ist die Metallabschirmung, die einen robusteren Schutz vor größeren Partikeln bietet. Abgedichtete Lager sind besonders nützlich in Anwendungen, in denen die Betriebsumgebung rau oder schmutzig ist. |
Materialauswahl
Verarbeitungs-Highlights
Elektromotoren
Maschinen und Geräte
Transport