Das BA160-Lager ist ein Hochleistungs-Mechanikbauteil, das entwickelt wurde, um den vielfältigen Anforderungen verschiedener industrieller Anwendungen gerecht zu werden. Mit seinen präzise konstruierten Abmessungen und seiner spezialisierten Bauweise dient es als entscheidendes Element, um den reibungslosen Betrieb und die zuverlässige Leistung verschiedener Maschinen zu gewährleisten. Dieses Lager ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, wie z. B. das BA160-1 Schrägkugellager und möglicherweise andere Varianten mit einzigartigen Eigenschaften, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind.
Parameter | Details |
---|---|
Bohrungsdurchmesser | 160 mm. Diese Abmessung ist präzise bearbeitet, um auf Wellen mit engen Toleranzen zu passen und eine sichere und stabile Verbindung zu gewährleisten. Die genaue Passung minimiert das Risiko von Rutschen oder Fehlausrichtungen während des Betriebs, was für die Aufrechterhaltung der Effizienz der Maschine entscheidend ist. |
Außendurchmesser | 210 mm. Der Außendurchmesser bietet eine geeignete Schnittstelle zum Lagergehäuse. Er wird sorgfältig kalibriert, um die Lastverteilungsfunktion des Lagers zu unterstützen, wodurch die gleichmäßige Übertragung von Kräften über die Lageroberfläche ermöglicht und seine Gesamtstabilität innerhalb des mechanischen Systems verbessert wird. |
Breite | 24 mm. Diese Breite ist optimiert, um die strukturelle Integrität des Lagers und seine Fähigkeit, sowohl Radial- als auch Axiallasten standzuhalten, auszugleichen. Eine gut konzipierte Breite stellt sicher, dass das Lager den komplexen Belastungsbedingungen gewachsen ist, die typischerweise in industriellen Anwendungen auftreten, wie z. B. in Baggermaschinen. |
Lagertyp | Schrägkugellager. Die Schrägkonstruktion des BA160-1 ermöglicht es, kombinierte Lasten effektiv zu bewältigen. Es kann erheblichen Axiallasten standhalten, insbesondere aufgrund seines relativ großen Kontaktwinkels, der oft etwa 35° - 40° beträgt. Diese Konstruktion ermöglicht es ihm auch, Radiallasten gleichzeitig zu bewältigen, wodurch es sich für Anwendungen eignet, bei denen die Maschine Kräfte in mehreren Richtungen erfährt. |
Käfigmaterial | Oft aus Stahl gefertigt. Stahlkäfige bieten hohe Festigkeit und Haltbarkeit, was unerlässlich ist, um den Hochgeschwindigkeitsrotationen und schweren Lasten standzuhalten, denen das Lager möglicherweise ausgesetzt ist. Der Käfig spielt eine entscheidende Rolle bei der Führung der Kugeln, wodurch ihre gleichmäßige Verteilung und reibungslose Bewegung innerhalb des Lagers gewährleistet und somit Reibung und Verschleiß im Laufe der Zeit reduziert werden. |
Präzisionsgrad | Üblicherweise in Präzisionsbewertungen wie P5 oder P6 erhältlich. Diese Grade stellen sicher, dass das Lager strenge, branchenanerkannte Toleranzen für Maßgenauigkeit, Rundheit und Oberflächengüte erfüllt. Ein hochpräzises Lager führt zu gleichbleibender Leistung, reduzierten Vibrationen und Geräuschen während des Betriebs, was sowohl für die Effizienz als auch für die Lebensdauer der Maschine von Vorteil ist. |
Dynamische radiale Tragzahl | Spezifische Werte können je nach exaktem Design und Fertigungsstandards variieren, aber für ein BA160-1-ähnliches Lager kann sie im Bereich von mehreren hundert Kilonewton liegen. Diese Bewertung gibt die maximale dynamische radiale Last an, der das Lager für eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen standhalten kann, ohne vorzeitiges Ermüdungsversagen zu erleiden. |
Statische radiale Tragzahl | Ebenso ist die statische radiale Tragzahl ebenfalls signifikant und kann im Bereich von mehreren hundert Kilonewton liegen. Diese Bewertung stellt die maximale statische radiale Last dar, die das Lager ohne bleibende Verformung tragen kann. |
Materialauswahl
Highlights der Handwerkskunst
Baggermaschinen
Andere industrielle Anwendungen