BA240-3WASA Lager - Industriemaschinen/Spezialausrüstung, hohe Belastung & langlebig
I. Produktübersicht
Das BA240-Lager ist eine sorgfältig konstruierte mechanische Komponente, die entwickelt wurde, um den komplexen Anforderungen einer Vielzahl von industriellen Anwendungen gerecht zu werden. Sein ausgeklügeltes Design und seine hochwertige Konstruktion machen es zu einem entscheidenden Element, um den reibungslosen Betrieb und die langfristige Zuverlässigkeit verschiedener Maschinen zu gewährleisten. Ähnlich wie andere Lager der BA-Serie kann das BA240 in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein, die jeweils auf spezifische Einsatzszenarien zugeschnitten sind. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht die Integration in vielfältige mechanische Systeme, von Hochleistungs-Industrieanlagen bis hin zu präzisionsorientierteren Maschinen.
II. Technische Kernparameter
Beispielkonfiguration (unter Annahme eines gängigen Kugellagertyps)
Parameter | Details |
Bohrungsdurchmesser | 240 mm. Mit höchster Präzision bearbeitet, ermöglicht diese Abmessung einen festen und sicheren Sitz auf Wellen. Die engen Toleranzen stellen sicher, dass das Lager während des Betriebs fest an seinem Platz bleibt, wodurch ein potenzielles Verrutschen oder Fehlausrichtung minimiert wird. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der effizienten Übertragung der Drehbewegung und die Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß an Lager und Welle. |
Außendurchmesser | 310 mm. Der Außendurchmesser ist sorgfältig kalibriert und in der Regel so konzipiert, dass er perfekt mit dem Lagergehäuse zusammenarbeitet. Obwohl der genaue Wert von der spezifischen Lagerkonstruktion abhängt, ist er so konstruiert, dass er eine optimale Unterstützung für die Lastverteilung bietet. Ein gut dimensionierter Außendurchmesser stellt sicher, dass die auf das Lager wirkenden Kräfte gleichmäßig über seine Oberfläche verteilt werden, wodurch die Gesamtstabilität und Leistung des Lagers innerhalb des mechanischen Systems verbessert wird. |
Breite | 32 mm. Die Breite des BA240-Lagers ist so optimiert, dass ein Gleichgewicht zwischen struktureller Integrität und Belastbarkeit hergestellt wird. Es ist so konzipiert, dass es sowohl radialen als auch axialen Belastungen standhält, die in industriellen Anwendungen üblich sind. Beispielsweise ist bei Maschinen, bei denen Kräfte senkrecht zur Drehachse (radiale Belastungen) sowie Kräfte entlang der Drehachse (axiale Belastungen) wirken, die Breite des BA240-Lagers so konfiguriert, dass diese komplexen Belastungsbedingungen effektiv bewältigt werden. |
Lagertyp | Je nach Verwendungszweck kann das BA240 ein Kugellager, ein Rollenlager oder ein anderer Spezialtyp sein. Wenn es sich um ein Kugellager handelt, ist es wahrscheinlich mit einer bestimmten Anzahl von Kugeln und einer bestimmten Kugelgröße konstruiert, um die Tragfähigkeit und die Rotationsglätte zu optimieren. Der Kontaktwinkel der Kugeln, falls zutreffend (z. B. bei Schrägkugellagern), wird sorgfältig ausgewählt, um axiale und radiale Belastungen auf effizienteste Weise zu bewältigen. |
Käfigmaterial | Gängige Käfigmaterialien für ein Lager dieser Güte sind Stahl oder Hochleistungspolymere. Stahlkäfige bieten außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen das Lager hohen Drehzahlen und hohen Belastungen ausgesetzt ist. Sie können die Wälzkörper (Kugeln oder Rollen) effektiv führen und so eine gleichmäßige Verteilung und reibungslose Bewegung innerhalb des Lagers gewährleisten. Hochleistungspolymere können hingegen aufgrund ihrer Fähigkeit, Reibung und Geräusche zu reduzieren, ausgewählt werden, während sie gleichzeitig ausreichende strukturelle Unterstützung bieten. |
Präzisionsgrad | Das BA240-Lager ist in verschiedenen Präzisionsgraden erhältlich, z. B. P4 oder P5. Diese Grade werden durch strenge Industriestandards definiert, die die Maßgenauigkeit, Rundheit und Oberflächenbeschaffenheit regeln. Ein hochpräzises Lager, wie z. B. solche mit einer P4- oder P5-Bewertung, bietet eine konstante Leistung, reduzierte Vibrationen und niedrigere Geräuschpegel während des Betriebs. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine reibungslose und genaue Bewegung entscheidend ist, z. B. in Präzisionsmaschinen oder schnelllaufenden rotierenden Geräten. |
Dynamische radiale Tragzahl | Die dynamische radiale Tragzahl des BA240-Lagers gibt die maximale dynamische radiale Belastung an, der es für eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen standhalten kann, ohne vorzeitigen Ermüdungsbruch zu erleiden. Spezifische Werte hängen von Faktoren wie Lagertyp, Materialqualität und Fertigungsstandards ab. Für ein Lager dieser Größe und für industrielle Anwendungen ist jedoch zu erwarten, dass es eine relativ hohe dynamische radiale Tragzahl aufweist, so dass es während des normalen Betriebs erheblichen Kräften standhalten kann. |
Statische radiale Tragzahl | In ähnlicher Weise stellt die statische radiale Tragzahl die maximale statische radiale Belastung dar, die das Lager ohne bleibende Verformung tragen kann. Diese Bewertung ist entscheidend für Anwendungen, bei denen das Lager statischen oder langsam variierenden Belastungen ausgesetzt sein kann, z. B. in Maschinen, die lange Standzeiten oder Start-Stopp-Vorgänge aufweisen. Eine hohe statische radiale Tragzahl gewährleistet die Fähigkeit des Lagers, seine Integrität unter solchen Bedingungen zu erhalten. |
III. Materialien und Handwerkskunst
Materialauswahl
Highlights der Handwerkskunst
IV. Anwendungsszenarien
Industriemaschinen
Spezialausrüstung
V. Produktvorteile