30x47x11 Flachschubkugellager 51106 für Getriebesysteme

1
MOQ
30x47x11 Flat Thrust Ball Bearing 51106 For Transmission Systems
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: Schubkugellager 51106
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 30 mm
Außendurchmesser: 47 mm
Breite: 11mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

30x47x11 Schubkugellager

,

Schubkugellager 51106

,

51106 Schublager

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

51106 Schubkugellager: 30 mm ID, 47 mm OD, 11 mm Dicke für Getriebesysteme

Das 51106 flache Schublager, ein wesentlicher Bestandteil der Serie von Schubkugellagern, ist von entscheidender Bedeutung, um eine axiale Unterstützung für eine Vielzahl von mechanischen Anwendungen zu bieten.Die sorgfältige Gestaltung der Abmessungen und die robusten Leistungsmerkmale untermauern den stabilen und effizienten Betrieb verschiedener Maschinen.

1. Grunddimensionen

  1. Innerer Durchmesser (d)Dieser mit hoher Präzision konstruierte Innendurchmesser ist darauf zugeschnitten, nahtlos mit einer Vielzahl von Standardwellen zu verbinden.die eine effiziente Übertragung von axialen Kräften ermöglicht und gegen mögliche Ausrichtung oder Verschiebung der Welle schützt, die für den zuverlässigen Betrieb von mechanischen Baugruppen von grundlegender Bedeutung ist.
  1. Außendurchmesser (D)Ergänzend zum Innendurchmesser ist der Außendurchmesser von 47 mm so optimiert, dass ein idealer Raum für die Walzelemente und die Käfigmontage geschaffen wird.Es bietet nicht nur ausreichend Platz für die reibungslose Funktion dieser Komponenten, sondern erfüllt auch die platzsparenden Anforderungen moderner, kompakte Maschinenentwürfe, so daß sie für Anwendungen geeignet sind, bei denen der Platz sehr knapp ist.
  1. Stärke (T)Die 11 mm dicke Fassade sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastungsfähigkeit und Rotationsbeweglichkeit.die Lagerringe sind mit ausreichender Festigkeit zur Verformungsbeständigkeit befestigtGleichzeitig verringert diese Dicke den Reibungswiderstand während der Bewegung der Walzelemente.Einschränkung der Wärmeerzeugung und Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz der Maschinen über längere Zeiträume.

2. Strukturelle Merkmale

Das 51106 flache Schublager besteht aus einem Trennwascher, einem Gehäusewascher und einer Stahlkugel-Käfig-Anlage.mit einer Störung, die mit der Welle passtDie Wäsche, die mit einem Übergang an das Gehäuse oder die Stützbasis der Ausrüstung passt, bleibt hingegen stationär.Dieses trennbare Design vereinfacht die Installation und Demontage einzelner KomponentenEs vereinfacht die Montage von Geräten, verringert die Wartungskomplexität und verkürzt sowohl die Wartungskosten als auch die Ausfallzeiten.Es ist wichtig zu beachten, dass das 51106 flache Schublager nur für einseitige axiale Belastungen ausgelegt ist und nicht geeignet ist, Radialbelastungen zu widerstehen.In praktischen Anwendungen wird es häufig mit Radial-Stützkomponenten wie tiefgreifenden Kugellagern kombiniert, um ein umfassendes Wellenunterstützungssystem zu schaffen.

3. Kernmaterialien

  1. Lagerringe: Vorwiegend werden hochkohlenstoffhaltige Chromlager wie SAE-52100 oder GCr15 verwendet.Diese Stähle erreichen eine Härte von HRC 60 - 64Dies verleiht außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, Müdigkeitsbeständigkeit und Stoßfestigkeit.so dass die Lagerringe den hohen Kontaktspannungen durch eine kontinuierliche axiale Belastung während langer Lebenszyklen standhaltenIn anspruchsvolleren Umgebungen, z. B. mit korrosiven Elementen, werden Edelstahlmaterialien ausgewählt, um die Korrosionsbeständigkeit des Lagers zu erhöhen.
  1. Rollsteine: In der Regel werden Stahlkugeln aus demselben Material wie die Lagerringe verwendet, deren Oberflächen präzise geschliffen werden, um eine Rundenheit auf Mikronebene zu erreichen.Diese hochpräzise Verarbeitung verringert den Reibungsverlust bei Berührung mit den Lagerringen erheblichFür extreme Betriebsbedingungen wie bei hohen Temperaturen oder bei hohen Geschwindigkeiten werden keramische Walzelemente wie Siliziumnitridkeramik verwendet.kann ersetzt werdenDiese Keramikalternativen bieten Vorteile wie hohe Härte, geringe Reibungskoeffizienten, hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit.Damit wird die Leistung des Lagers unter rauen Bedingungen weiter optimiert.
  1. Käfige: In Standardmodellen werden häufig Nylonmaterialien wie PA66 für Käfige verwendet.Diese Eigenschaften ermöglichen es ihnen, die gleichmäßige Verteilung der Stahlkugeln genau zu steuern.Bei hohen Geschwindigkeiten oder hohen Temperaturen werden Stanzkäfige aus Stahl oder Messing bevorzugt.Diese Materialien erhöhen die Strukturstabilität und Wärmebeständigkeit des Käfigs, um eine zuverlässige Leistung in schwierigen Umgebungen zu gewährleisten.

4. Schlüsselleistungsparameter (unter Berücksichtigung von Mainstream-Marken)

  1. Nennlast: Die dynamische Grundlast (C) für das 51106-Flachschublager liegt typischerweise zwischen etwa 22,8 - 23,5 kN, während die statische Grundlast (C0) im Bereich von 41,5 - 43,0 kN liegt.Diese Einstufungen ermöglichen es dem Lager, die axialen Belastungen einer Vielzahl von kleinen bis mittleren Geräten effektiv zu erfüllen, wie beispielsweise bestimmte Arten von Fördersystemen und Kleinhebe-Maschinen.
  1. Geschwindigkeitsleistung: Bei Fettschmierung beträgt die Grenzgeschwindigkeit des Lagers 51106 etwa 4000 - 4300 R/min. Bei Ölschmierung kann diese auf 6000 - 6500 R/min erhöht werden.Bei der Bestimmung der Betriebsgeschwindigkeit sind Faktoren wie die Schmiermethode und die Größe der aufgebrachten Last sorgfältig zu berücksichtigen.Dies ist entscheidend, um zu vermeiden, dass das Lager zu schnell wird, was zu einer übermäßigen Wärmeerzeugung und anschließenden Beschädigungen führen kann.
  1. Anwendbare Temperatur: Unter normalen Betriebsbedingungen kann das flache Schublager 51106 in einem Temperaturbereich von - 40°C bis 120°C arbeiten.Dieser Temperaturbereich kann auf über 150°C erweitert werden., so daß sich das Lager sowohl bei normalen als auch bei hohen Temperaturen an die Betriebsanforderungen der Ausrüstung anpassen kann.

5. Schmierungsanforderungen

  1. Fettschmierung: Fettschmierung eignet sich für Anwendungen mit relativ niedrigen Drehzahlen (≤ 4000 R/min) und bei denen häufiges Öl auffüllen unpraktisch ist.wie z. B. Klasse EP2Die Fettschmierung erfüllt mehrere Funktionen, darunter Staubvermeidung, Dichtung und Reibungsminderung.so die Lebensdauer des Lagers unter solchen Bedingungen verlängert.
  1. Ölschmierung: Bei Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit (> 4000 R/min) oder bei Anwendungen mit hoher Belastung ist Ölschmierung die bevorzugte Wahl.Normalerweise werden ISO VG32 oder VG46-Öle für industrielle Getriebe mit hohem Druck empfohlen., und die Schmierung kann entweder durch Ölbad oder Ölinspritzverfahren erreicht werden.die Wärmeabbaueffizienz des Lagers erheblich zu erhöhen und einen stabilen Betrieb unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen sicherzustellen,.

6. Typische Anwendungsbereiche

Aufgrund seiner Abmessungs- und Leistungsmerkmale findet das 51106-Flachschublager in mehreren Branchen einen breiten Einsatz:

  1. Kleine und mittlere Maschinen: Es wird üblicherweise in den axialen Positionierungs- und Lastübertragungsmechanismen von Geräten wie Kleindruckmaschinen eingesetzt,bei denen eine präzise Bewegung und eine zuverlässige Belastbarkeit während des Betriebs gewährleistet werdenDarüber hinaus wird es in den Aufzugsmechanismen einiger kleiner medizinischer Prüftische verwendet, um eine stabile axiale Unterstützung für eine reibungslose Anpassung der Höhe zu bieten.
  1. Übertragungssysteme: Das 51106-Lager spielt eine entscheidende Rolle bei der axalen Unterstützung bestimmter Arten von Getriebeausgangswellen,Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des Übertragungsnetzes und Sicherstellung einer effizienten EnergieübertragungEs wird auch in den axialen Beschränkungsmechanismen einiger Arten von Positivverschiebungspumpen, wie z. B. Schieferpumpen, verwendet, um die richtige Ausrichtung und den Betrieb der Rotoren der Pumpe zu gewährleisten.
  1. Leichtindustrie und landwirtschaftliche Maschinen: In der Textilindustrie wird es in den Rollenwellenstützen einiger Strickmaschinen eingesetzt, um sich den leichten Belastungen und den mittleren - niedrigen Betriebsgeschwindigkeiten dieser Maschinen anzupassen.In landwirtschaftlichen Anwendungen, kann in hydraulischen Systemen kleiner Traktoren gefunden werden und bietet eine zuverlässige axiale Unterstützung für das ordnungsgemäße Funktionieren von hydraulischen Zylindern und Ventilen,Beitrag zum stabilen Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen.

Zusammenfassend, mit seinen präzisen Abmessungen von 30 mm Innen, 47 mm Außendurchmesser und 11 mm Dicke, kombiniert mit einer trennbaren Struktur, hochwertigen verschleißbeständigen Materialien,und zuverlässige Tragfähigkeit, ist das 51106 Flachschublager eine optimale Wahl für eine breite Palette von kleinen bis mittleren Maschinen, die eine hochdruckende Achsstütze und eine kompakte Raumnutzung erfordern.Es bietet eine zuverlässige axiale Unterstützung Lösung für die langfristige, stabiler Betrieb der Ausrüstung.

 

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)