Selbstgerichtetes Rolllager 22209 für Schwermaschinen

1
MOQ
Custom Double Row Self Aligning Roller Bearing 22209 For Heavy Machinery
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Lagerreihe: Selbstausrichtung der Doppelreihe Rollenlager
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 45 mm
Außendurchmesser: 85 mm
Breite: 23 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

Zwei-Reihe-Selbstausrichtungs-Rolllager

,

Zwei-Reihe-Selbstgerichtetes Walzlager 22209

,

22209 Lager

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

22209 Pendelrollenlager: Hochbelastbar, ausrichtbar & zuverlässig für Schwermaschinen

I. Produktübersicht

Das 22209 Pendelrollenlager ist eine wichtige mechanische Komponente, die entwickelt wurde, um komplexe Lastszenarien und betriebliche Herausforderungen zu bewältigen und einen reibungslosen und zuverlässigen Maschinenbetrieb zu gewährleisten. Als Teil der Pendelrollenlager-Serie hat es einen Innendurchmesser (d) von 45 mm, einen Außendurchmesser (D) von 85 mm und eine Breite (B) von 23 mm. Diese Dimensionskombination eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen sowohl radiale als auch bestimmte axiale Lasten bewältigt werden müssen, und gleichzeitig Ausrichtungsprobleme angegangen werden.

II. Konstruktionsmerkmale

2.1 Wälzkörper

Das 22209 Lager ist mit zwei Reihen tonnenförmiger Rollen ausgestattet. Diese Rollen werden aus hochwertigem, hochkohlenstoffhaltigem Chromlagerstahl, wie z. B. GCr15, hergestellt. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere präzise Schritte, was zu Rollen mit hervorragender Oberflächengüte und engen Maßtoleranzen führt. Die tonnenförmige Ausführung bietet im Vergleich zu herkömmlichen zylindrischen Rollen eine größere Kontaktfläche mit den Laufbahnen. Dies erhöht nicht nur die radiale Tragfähigkeit des Lagers, sondern ermöglicht auch eine gleichmäßigere Lastverteilung, wodurch das Risiko von lokaler Überlastung und vorzeitigem Verschleiß minimiert wird.

2.2 Laufbahnen

Der Innenring des 22209 Lagers hat zwei Laufbahnen, und der Außenring weist eine sphärische Laufbahn auf. Die sphärische Außenringlaufbahn ist der Schlüssel zur Selbstausrichtungsfunktion des Lagers. Sie ermöglicht es dem Innenring und den Rollen, ihre Position relativ zum Außenring anzupassen und so Fehlausrichtungen zwischen der Welle und dem Gehäuse auszugleichen. Die Laufbahnen werden durch fortschrittliche Wärmebehandlungsverfahren gehärtet, um eine hohe Oberflächenhärte zu erreichen, typischerweise im Bereich von HRC58-64. Diese hohe Härte bietet eine ausgezeichnete Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit und gewährleistet eine lange Lebensdauer auch unter hohen Belastungen und Hochgeschwindigkeitsbedingungen.

2.3 Käfig

Ein hochfester Stahlkäfig wird verwendet, um die Rollen zu trennen und zu führen. Der Käfig ist mit präzisen Taschen ausgestattet, um die Rollen an Ort und Stelle zu halten und zu verhindern, dass sie sich während des Betriebs berühren. Dies gewährleistet eine reibungslose und stabile Rollbewegung der Rollen. In einigen fortschrittlichen Ausführungen kann der Käfig mit speziellen Beschichtungen behandelt oder einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen werden, um seine Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Fähigkeit, in rauen Umgebungen zu arbeiten, weiter zu verbessern.

III. Leistungsmerkmale

3.1 Hohe radiale Tragfähigkeit

Dank der Doppelreihen-Rollenkonstruktion und der großen Kontaktfläche zwischen den Rollen und den Laufbahnen kann das 22209 Pendelrollenlager erhebliche radiale Lasten aushalten. Seine grundlegende dynamische Tragzahl (Cr) kann einen relativ hohen Wert erreichen (der spezifische Wert hängt vom Hersteller und den genauen Produktspezifikationen ab). Dies macht es für Anwendungen in Schwerlastmaschinen geeignet, wie z. B. Bergbauausrüstung, Baumaschinen und großtechnische Industriemotoren, bei denen erhebliche Radialkräfte vorhanden sind.

3.2 Gute axiale Tragfähigkeit

Obwohl das 22209 Lager hauptsächlich für radiale Lasten ausgelegt ist, kann es auch eine bestimmte Menge an axialer Last in beide Richtungen bewältigen. Die Rippenstruktur an den Innen- und Außenringen ermöglicht in Kombination mit der Rollenanordnung, dass das Lager axialen Kräften widersteht. Dies ist besonders nützlich in Anwendungen, in denen zusätzlich zu radialen Lasten axiale Schübe auftreten, wie z. B. in einigen Getriebesystemen und Förderbandantrieben.

3.3 Außergewöhnliche Selbstausrichtungsfähigkeit

Das herausragendste Merkmal des 22209 Lagers ist seine Selbstausrichtungsfunktion. Die sphärische Außenringlaufbahn ermöglicht es dem Lager, sich automatisch an Fehlausrichtungen zwischen der Welle und dem Gehäuse bis zu einem bestimmten Winkel anzupassen. Diese Selbstausrichtungsfähigkeit trägt dazu bei, Spannungskonzentrationen im Lager und den angeschlossenen Komponenten zu reduzieren und vorzeitiges Versagen aufgrund von Fehlausrichtung zu verhindern. Es ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen Wellendurchbiegung oder Fehlausrichtung wahrscheinlich ist, wie z. B. in Langwellenmaschinen oder Geräten mit flexiblen Kupplungen.

3.4 Hochgeschwindigkeitsrotationsstabilität

Trotz seiner Fähigkeit, hohe Lasten zu bewältigen, kann das 22209 Lager reibungslos bei relativ hohen Drehzahlen arbeiten. Die optimierte Konstruktion der Wälzkörper, Laufbahnen und des Käfigs sowie die richtige Schmierung gewährleisten geringe Reibung und reduzierte Vibrationen während der Hochgeschwindigkeitsrotation. Dies macht es für Anwendungen geeignet, die sowohl eine hohe Tragfähigkeit als auch einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb erfordern, wie z. B. bestimmte Arten von Industriepumpen und -kompressoren.

IV. Anwendungsbereiche

4.1 Industriemaschinen

In industriellen Umgebungen wird das 22209 Lager in verschiedenen Maschinentypen häufig eingesetzt. In großtechnischen Industriemotoren bietet es beispielsweise zuverlässigen Halt für den Rotor und bewältigt die hohen radialen und axialen Lasten, die während des Betriebs entstehen. In Fördersystemen ermöglicht es eine reibungslose Förderbandbewegung, indem es Fehlausrichtungen ausgleicht, die aufgrund ungleichmäßiger Installation oder Wärmeausdehnung auftreten können. In Industriegetrieben unterstützt das Lager eine effiziente Kraftübertragung und hält gleichzeitig den komplexen Lasten von ineinandergreifenden Zahnrädern stand.

4.2 Bergbau- und Bauausrüstung

Die rauen Betriebsbedingungen in der Bergbau- und Bauindustrie erfordern Lager mit hoher Tragfähigkeit und Selbstausrichtungsfähigkeit. Das 22209 Lager wird häufig in Brechern im Bergbau eingesetzt und hält den massiven Stößen und hohen Lasten während des Zerkleinerungsprozesses stand. In Baumaschinen wie Baggern und Ladern unterstützt es die rotierenden Teile und ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, selbst wenn die Ausrüstung Vibrationen und Fehlausrichtungen durch unwegsames Gelände ausgesetzt ist.

4.3 Stromerzeugungsanlagen

In Stromerzeugungsanwendungen findet man das 22209 Lager in den Rotorstützsystemen von Generatoren und Turbinen. Diese Stromerzeugungsgeräte arbeiten unter Hochgeschwindigkeits- und Hochlastbedingungen, und die Fähigkeit des Lagers, sowohl radiale als auch axiale Lasten zu bewältigen, zusammen mit seiner Selbstausrichtungsfunktion, gewährleistet einen stabilen und zuverlässigen Betrieb. Dies trägt zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung bei.

4.4 Transportausrüstung

In einigen transportbezogenen Geräten, wie z. B. den Achsstützsystemen bestimmter Lkw und Busse, wird das 22209 Lager verwendet. Es unterstützt das Gewicht des Fahrzeugs und seiner Ladung und gleicht gleichzeitig alle Fehlausrichtungen aus, die durch Unebenheiten der Straße oder Bewegungen der Fahrzeugfederung auftreten können. Dies gewährleistet ein sicheres und komfortables Fahren, indem Vibrationen und Verschleiß an den Fahrzeugkomponenten reduziert werden.

V. Abmessungen und Spezifikationsparameter

Abmessungstyp Wert
Innendurchmesser (d) 45 mm
Außendurchmesser (D) 85 mm
Breite (B) 23 mm

VI. Wartungspunkte

6.1 Schmiermanagement

Die richtige Schmierung ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer des 22209 Lagers. Die Wahl des Schmiermittels hängt von den Betriebsbedingungen wie Temperatur, Drehzahl und Last ab. Für allgemeine Anwendungen wird häufig hochwertiges Lithiumfett verwendet. In Hochtemperatur- oder Hochlastumgebungen können jedoch synthetische Fette oder Ölschmierstoffe besser geeignet sein. Das Schmiermittel sollte in der richtigen Menge aufgetragen werden, typischerweise etwa ein Drittel bis die Hälfte des Innenraums des Lagers. Regelmäßige Schmierintervalle sollten basierend auf den Betriebsbedingungen des Lagers festgelegt werden, und das Schmiermittel sollte rechtzeitig nachgefüllt oder ersetzt werden, um eine optimale Schmierleistung aufrechtzuerhalten.

6.2 Regelmäßige Inspektion

Die regelmäßige Inspektion des 22209 Lagers ist unerlässlich, um frühe Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Fehlausrichtung zu erkennen. Visuelle Inspektionen sollten durchgeführt werden, um sichtbare Anzeichen von Rissen, Korrosion oder ungewöhnlichem Verschleiß auf den Lageroberflächen zu überprüfen. Zusätzlich können Vibrations- und Temperaturüberwachung verwendet werden, um Veränderungen im Betriebszustand des Lagers zu erkennen. Eine Zunahme von Vibrationen oder Temperatur kann auf Probleme wie unsachgemäße Schmierung, übermäßige Belastung oder Fehlausrichtung hindeuten. Wenn ungewöhnliche Bedingungen festgestellt werden, sollte das Lager gründlich inspiziert und notwendige Reparaturen oder Ersatzteile umgehend durchgeführt werden, um weitere Schäden an der Maschine zu verhindern.

6.3 Installationsvorkehrungen

Bei der Installation ist es wichtig, eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz in das Lager gelangen. Spezialwerkzeuge sollten verwendet werden, um das Lager nicht zu beschädigen. Das Lager sollte korrekt auf der Welle und im Gehäuse mit dem richtigen Sitz installiert werden. Für ein zylindrisches Lager wie das 22209 sollte eine geeignete Presspassung zwischen dem Innenring und der Welle aufrechterhalten werden, um ein Verrutschen zu verhindern. Bei der Installation des Außenrings im Gehäuse wird in der Regel eine Spielpassung empfohlen, um die Selbstausrichtungsfunktion zu ermöglichen. Das Lager sollte auch richtig an der Welle und dem Gehäuse ausgerichtet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

6.4 Lagerungsüberlegungen

Wenn das 22209 Lager nicht verwendet wird, sollte es an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Es sollte vor Feuchtigkeit, korrosiven Gasen und extremen Temperaturen geschützt werden. Lager sollten in ihrer Originalverpackung oder in Rostschutzpapier verpackt gelagert werden, um Rost zu vermeiden. Sie sollten horizontal platziert werden, um ungleichmäßige Belastungen der Wälzkörper und Laufbahnen zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen sollten während der Lagerung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Lager in gutem Zustand bleiben und bei Bedarf einsatzbereit sind.

 

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)