6306-2RS Lager mit tieferen Rillen 30x72x19 Lager für Motoren / Maschinen

1
MOQ
6306-2RS Bearing Deep Groove 30x72x19 Bearing For Motors / Machinery
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
Typ: 6306-2RS-Lager
Lagermaterial: Lagerstahl GCR15
Innendurchmesser: 30 mm
Außendurchmesser: 72 mm
Dicke: 19 mm
Modell: Anpassbar
Hervorheben:

6306-2RS Lager mit tieferen Rillen

,

Maschine 6306-2RS Lager

,

30x72x19 Lager mit tiefer Rille

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: Kesle
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram, Paypal
Produkt-Beschreibung

6306-2RS Rillenkugellager mit Gummidichtungen für Motoren & Maschinen

Das 6306-2RS Lager ist eine entscheidende Komponente im Bereich des Maschinenbaus und wird speziell als Rillenkugellager mit beidseitigen Gummidichtungen (2RS) kategorisiert. Diese besondere Konstruktionsmerkmale verleihen ihm eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an vielfältige Betriebsbedingungen, insbesondere dort, wo der Schutz vor Verunreinigungen von größter Bedeutung ist. Diese umfassende Produkteinführung behandelt seine Konstruktionsmerkmale, Leistungsfähigkeiten, Materialzusammensetzung, umfangreiche Anwendungsbereiche sowie wesentliche Installations- und Wartungsrichtlinien.

I. Design und Struktur

Innenring und Außenring

Der Innenring des 6306-2RS Lagers ist präzise so konstruiert, dass er auf eine 30-mm-Welle passt. Seine glatte Innenbohrung gewährleistet eine sichere und stabile Verbindung mit der Welle und minimiert effektiv jegliches potenzielle Rutschen während des Betriebs. Diese stabile Verbindung ist grundlegend für eine effiziente Kraftübertragung und reibungslose Rotation. Der Außenring mit einem Außendurchmesser von 72 mm ist so konzipiert, dass er äußeren Kräften standhält, die auf das Lager wirken. Sowohl der Innen- als auch der Außenring weisen tiefe, präzise bearbeitete Laufbahnen auf. Diese Laufbahnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Führung der Wälzkörper und gewährleisten, dass die Kugeln gleichmäßig und reibungslos rollen. Die Gestaltung der Laufbahnen ermöglicht einen optimalen Kontakt mit den Kugeln, wodurch Lasten effizient verteilt und Spannungskonzentrationen reduziert werden, was die Haltbarkeit und Leistung des Lagers verbessert.

Wälzkörper und Käfig

Das Herzstück des 6306-2RS Lagers sind hochpräzise Stahlkugeln. Diese Kugeln werden aus hochwertigem Wälzlagerstahl gefertigt, der aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften ausgewählt wurde. Der Stahl durchläuft eine Reihe sorgfältiger Herstellungsprozesse, einschließlich des Schleifens bis zu einer extrem glatten Oberfläche. Diese glatte Oberflächenbeschaffenheit ermöglicht es den Kugeln, sich mühelos in den Laufbahnen des Innen- und Außenrings zu drehen. Die Verwendung von hochwertigem Stahl verleiht den Kugeln zudem eine bemerkenswerte Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit, so dass sie rauen Betriebsbedingungen standhalten können. Der Käfig, der üblicherweise aus Blech besteht, ist ein integraler Bestandteil der Lagerstruktur. Seine Hauptfunktion besteht darin, den richtigen Abstand zwischen den Kugeln aufrechtzuerhalten. Indem der Käfig die Kugeln in einem konstanten Abstand zueinander hält, verhindert er Kollisionen, die sonst zu vorzeitigem Verschleiß und Ausfall des Lagers führen könnten. Darüber hinaus führt der Käfig die Kugeln entlang der Laufbahnen und sorgt so für eine gleichmäßige und konstante Drehung des Lagers. Er unterstützt auch die Verteilung des Schmiermittels und verbessert so die Leistung und Lebensdauer des Lagers weiter.

Dichtungsstruktur

Das „2RS“ in der Bezeichnung 6306-2RS Lager weist auf das Vorhandensein von beidseitigen Gummidichtungen hin. Diese Dichtungen sind ein Hauptmerkmal dieses Lagers und bieten eine zuverlässige Barriere gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Die Gummidichtungen sind so konstruiert, dass sie eng um den Innen- und Außenring des Lagers passen. In staubigen Umgebungen verhindern sie, dass feine Partikel in das Lager gelangen und abrasiven Verschleiß verursachen. Unter feuchten Bedingungen halten sie Feuchtigkeit fern, die sonst zu Korrosion der Lagerkomponenten führen könnte. Dieser hohe Schutz ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen das Lager anspruchsvollen Betriebsumgebungen ausgesetzt ist. Im Vergleich zu anderen Arten von Dichtungen oder Abschirmungen bieten die 2RS-Gummidichtungen eine effektivere Abdichtung, obwohl sie möglicherweise etwas mehr Reibung verursachen als berührungslose Dichtungen. Dieser Kompromiss ist jedoch für Anwendungen, bei denen die Verhinderung von Verunreinigungen oberste Priorität hat, gut gerechtfertigt.

II. Schlüsselparameter

Parameter Wert
Innendurchmesser (d) 30 mm
Außendurchmesser (D) 72 mm
Breite (B) 19 mm
Dynamische Tragzahl (Cr) 31,5 - 33,2 kN
Statische Tragzahl (Cor) 16,2 - 17,0 kN
Grenzgeschwindigkeit (Fettschmierung) 8000 - 9000 U/min
Grenzgeschwindigkeit (Ölschmierung) 10000 - 11000 U/min
Gewicht 0,28 - 0,30 kg

III. Leistungsvorteile

Hohe radiale Tragfähigkeit

Das 6306-2RS Lager ist für die Aufnahme erheblicher radialer Lasten ausgelegt. Die Kombination aus der Rillenausführung und der Verwendung von hochwertigen Stahlkugeln ermöglicht es dem Lager, radiale Kräfte gleichmäßig über seine Komponenten zu verteilen. Diese gleichmäßige Lastverteilung ermöglicht es dem Lager, erheblichen radialen Lasten standzuhalten, ohne übermäßigen Verschleiß oder Verformung zu erfahren. In industriellen Anwendungen mit Hochleistungsmaschinen, wie z. B. in groß angelegten Fördersystemen oder bestimmten Arten von Fertigungsanlagen, macht die hohe radiale Tragfähigkeit des 6306-2RS Lagers es zu einer zuverlässigen Wahl. Es kann das Gewicht schwerer Komponenten tragen und einen reibungslosen Betrieb unter kontinuierlichen und hochgradigen radialen Kräften gewährleisten.

Axiale Lastaufnahme

Zusätzlich zu seiner Fähigkeit, radiale Lasten aufzunehmen, kann das 6306-2RS Lager auch eine bestimmte Menge an axialen Lasten in beide Richtungen aufnehmen. Wenn das Lager unter kombinierten radialen und axialen Lasten arbeitet, kommen die Konstruktion der Laufbahnen und der Kontaktwinkel zwischen den Kugeln und den Laufbahnen zum Tragen. Diese Fähigkeit, axiale Lasten aufzunehmen, macht das Lager vielseitig und eignet sich für Anwendungen, bei denen Kräfte entlang der Welle wirken. Beispielsweise gibt es in Elektromotoren oder Getrieben häufig axiale Kräfte, die durch Faktoren wie Wellenausrichtung oder die Art der Kraftübertragung erzeugt werden. Das 6306-2RS Lager kann diese axialen Kräfte effektiv bewältigen und so zum reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Geräte beitragen.

Geringe Reibung und Hochgeschwindigkeitsfähigkeit

Trotz der Gummidichtungen ist das 6306-2RS Lager so konstruiert, dass es eine relativ geringe Reibung aufweist. Die leichtgängigen Stahlkugeln und der gut konstruierte Käfig arbeiten zusammen, um den Reibungskoeffizienten zu minimieren. Diese geringe Reibung reduziert nicht nur den Energieverbrauch während des Betriebs, sondern ermöglicht es dem Lager auch, mit hohen Drehzahlen zu arbeiten. Mit Grenzgeschwindigkeiten von 8000 bis 11000 U/min, abhängig von der Schmiermethode, eignet sich das 6306-2RS Lager für Anwendungen, die eine Hochgeschwindigkeitsrotation erfordern. In Hochgeschwindigkeitsmotoren oder Präzisionsmaschinen, bei denen ein reibungsloser und effizienter Betrieb entscheidend ist, gewährleisten die geringe Reibung und die Hochgeschwindigkeitsfähigkeit des Lagers eine optimale Leistung.

Leiser Betrieb

Das 6306-2RS Lager ist für einen leisen und vibrationsarmen Betrieb optimiert. Die präzisionsgefertigten Komponenten, einschließlich der glatt bearbeiteten Kugeln und des ausgewogenen Käfigs, tragen dazu bei, Vibrationen und Geräusche während der Drehung zu minimieren. Die Gummidichtungen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Dämpfung potenzieller Vibrationen. Dies macht das Lager zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen ein leiser Betrieb unerlässlich ist, wie z. B. in Haushaltsgeräten, medizinischen Geräten oder Büromaschinen. In diesen Anwendungen können übermäßige Geräusche lästig sein oder sogar die ordnungsgemäße Funktion der Geräte beeinträchtigen. Der leise Betrieb des 6306-2RS Lagers sorgt für eine angenehmere und effizientere Arbeits- oder Lebensumgebung.

IV. Materialqualität

Material von Ringen und Kugeln

Die Ringe und Kugeln des 6306-2RS Lagers werden typischerweise aus hochwertigem Wälzlagerstahl, oft hochkohlenstoffhaltigem Chromwälzlagerstahl, hergestellt. Diese Stahlsorte ist bekannt für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Er hat eine hohe Festigkeit, wodurch das Lager hohen Belastungen standhalten kann, ohne sich zu verformen. Der Stahl hat auch eine hohe Härte, was zu seiner Verschleißfestigkeit beiträgt. Während des Herstellungsprozesses durchläuft der Stahl strenge Qualitätskontrollmaßnahmen. Beispielsweise kann er einem Vakuum-Entgasen unterzogen werden, um Verunreinigungen zu entfernen und seine Dichte und allgemeine mechanische Leistung zu verbessern. Die Kugeln werden mit präzisen Herstellungsverfahren geformt, wie z. B. Kaltstauchen, gefolgt von Wärmebehandlungsverfahren wie Härten und Anlassen. Diese Verfahren erzeugen eine gleichmäßige innere Struktur in den Kugeln und verbessern so ihre Schlagzähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.

Käfigmaterial

Der Käfig des 6306-2RS Lagers besteht üblicherweise aus Blech. Blechkäfige bieten ein günstiges Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie sind in der Lage, den Kräften standzuhalten, die während des Betriebs des Lagers auf sie ausgeübt werden, wie z. B. Zentrifugalkräfte bei Hochgeschwindigkeitsrotation und die Kräfte, die aus der Wechselwirkung zwischen den Kugeln und dem Käfig resultieren. Der Blechkäfig bietet auch eine gute Wärmeleitfähigkeit, was für die Ableitung der während des Betriebs erzeugten Wärme von Vorteil ist. In einigen Fällen können je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen nichtmetallische Käfige verwendet werden. Nichtmetallische Käfige, wie z. B. solche aus Nylon oder anderen Polymeren, können Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit und reduziertes Gewicht bieten. Unabhängig vom Käfigmaterial bleibt seine Hauptfunktion jedoch dieselbe: die Kugeln richtig zu beabstanden und zu führen, um den reibungslosen Betrieb des Lagers zu gewährleisten.

V. Anwendungsbereiche

Industriemaschinen

Im Bereich der Industriemaschinen hat das 6306-2RS Lager eine breite Palette von Anwendungen. In groß angelegten Fördersystemen wird es in den Rollen verwendet, um das Gewicht der geförderten Materialien zu tragen und die reibungslose Bewegung des Förderbands zu ermöglichen. Die hohe radiale Tragfähigkeit des Lagers und seine Fähigkeit, in staubigen Umgebungen zu arbeiten, dank der 2RS-Dichtungen, machen es für diese Anwendung sehr geeignet. In Werkzeugmaschinen kann das 6306-2RS Lager in verschiedenen Komponenten eingesetzt werden, z. B. in Spindelaggregaten. Seine Fähigkeit, sowohl radiale als auch axiale Lasten zu bewältigen, zusammen mit seinen geringen Reibungs- und Hochgeschwindigkeitsfähigkeiten, gewährleistet reibungslose und präzise Schneidvorgänge und trägt zur Präzision und Effizienz der Werkzeugmaschine bei.

Elektromotoren

Das 6306-2RS Lager ist eine beliebte Wahl für Elektromotoren, insbesondere für solche im mittleren bis hohen Leistungsbereich. In einem Elektromotor muss das Lager den radialen Kräften standhalten, die von den rotierenden Komponenten, wie z. B. dem Rotor, erzeugt werden. Diese Kräfte können erheblich sein, insbesondere bei Motoren, die mit hohen Drehzahlen oder unter Schwerlastbedingungen arbeiten. Die Fähigkeit des 6306-2RS Lagers, diese radialen Lasten zu bewältigen, zusammen mit seiner Fähigkeit, einige axiale Bewegungen zu berücksichtigen, die durch Faktoren wie Wärmeausdehnung verursacht werden, trägt dazu bei, den reibungslosen und zuverlässigen Betrieb des Motors zu gewährleisten. Durch die Reduzierung der Reibung und die Minimierung von Vibrationen trägt das Lager auch zur Gesamteffizienz des Motors bei, da weniger Energie für die Überwindung des lagerbedingten Widerstands verschwendet wird.

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie ist das 6306-2RS Lager in mehreren Anwendungen zu finden. Im Motor kann es in Komponenten wie der Wasserpumpe verwendet werden. Die Wasserpumpe arbeitet in einer anspruchsvollen Umgebung und ist Hitze, Feuchtigkeit und Vibrationen ausgesetzt. Die gute Verschleißfestigkeit des 6306-2RS Lagers und seine Fähigkeit, sowohl radiale als auch axiale Lasten zu bewältigen, kombiniert mit dem Schutz, den die 2RS-Dichtungen vor Feuchtigkeit bieten, machen es für diese Anwendung geeignet. Es gewährleistet die langfristige Leistung der Wasserpumpe, was für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Kühlung des Motors von entscheidender Bedeutung ist. Im Getriebesystem kann das Lager in verschiedenen Teilen verwendet werden, z. B. im Differential oder an den Getriebewellen, wo es dazu beiträgt, die Rotationslasten zu tragen und eine reibungslose Kraftübertragung zwischen verschiedenen Komponenten zu ermöglichen, was zur Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs beiträgt.

Haushaltsgeräte

Das 6306-2RS Lager wird aufgrund seines leisen Betriebs und seiner Zuverlässigkeit auch häufig in Haushaltsgeräten eingesetzt. In Geräten wie Waschmaschinen wird es im Motor und in den Trommelstützsystemen verwendet. Die Fähigkeit des Lagers, die radialen und axialen Lasten zu bewältigen, die während der Schleuder- und Rührzyklen erzeugt werden, zusammen mit seinen geräuscharmen Eigenschaften, gewährleistet einen reibungslosen und leisen Betrieb des Geräts. In größeren Ventilatoren, wie z. B. Deckenventilatoren im Industriestil oder leistungsstarken Lüftern, ermöglicht das 6306-2RS Lager die Hochgeschwindigkeitsrotation der Flügel bei gleichzeitiger Minimierung von Vibrationen und Geräuschen. Sein reibungsarmer Betrieb trägt auch zur Verbesserung der Energieeffizienz dieser Geräte bei, wodurch sie kostengünstiger zu betreiben sind.

VI. Installation und Wartung

Installation

Die ordnungsgemäße Installation des 6306-2RS Lagers ist von größter Bedeutung für seine optimale Leistung und Langlebigkeit. Bei der Installation des Lagers ist es ratsam, geeignete Werkzeuge wie eine Hydraulikpresse oder eine Lagerinstallationshülse zu verwenden. Diese Werkzeuge tragen dazu bei, dass das Lager gleichmäßig und ohne Beschädigung der Komponenten installiert wird. Besondere Sorgfalt ist auf die korrekte Ausrichtung des Lagers mit der Welle und dem Gehäuse zu verwenden. Eine Fehlausrichtung kann zu einer ungleichmäßigen Belastung des Lagers führen, was zu vorzeitigem Verschleiß und Ausfall führen kann. Wenn das Lager beispielsweise in einem Winkel installiert wird, rollen die Kugeln nicht gleichmäßig in den Laufbahnen, was zu einer erhöhten Belastung bestimmter Teile des Lagers führt. Bei der Installation des Lagers auf einer konischen Welle kann eine Sicherungsmutter oder eine konische Hülse verwendet werden, um das Lager zu sichern und die Vorspannung einzustellen. Die Vorspannung ist ein kritischer Faktor, da sie sich auf die Steifigkeit des Lagers und seine Fähigkeit zur Aufnahme von Lasten auswirkt. Eine richtige Vorspannung trägt dazu bei, Vibrationen zu reduzieren und die Gesamtleistung des Lagers zu verbessern.

Wartung

Die regelmäßige Wartung des 6306-2RS Lagers ist unerlässlich, um es in gutem Betriebszustand zu halten. Einer der wichtigsten Aspekte der Wartung ist die Schmierung. Für allgemeine Anwendungen wird häufig Lithiumfett empfohlen. Das Fett sollte bis zu einem geeigneten Füllstand gefüllt werden, typischerweise etwa ein Drittel bis die Hälfte des Innenraums des Lagers. Diese Fettmenge bietet eine ausreichende Schmierung und ermöglicht gleichzeitig die Wärmeableitung. In Anwendungen, in denen das Lager mit hohen Drehzahlen oder unter Hochtemperaturbedingungen arbeitet, kann die Ölschmierung besser geeignet sein. Die Wahl der Ölqualität, z. B. ISO VG 32 oder 46, hängt von den spezifischen Betriebsbedingungen ab. Die regelmäßige Überwachung des Schmiermittelstands und seines Zustands ist von entscheidender Bedeutung. Wenn das Schmiermittel verunreinigt oder abgebaut ist, sollte es umgehend ersetzt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wartung ist die Überwachung der Lagertemperatur. Ein Temperaturanstieg kann auf Probleme wie übermäßige Reibung, Fehlausrichtung oder unzureichende Schmierung hindeuten. Die Temperatur des Lagers sollte typischerweise innerhalb eines normalen Betriebsbereichs gehalten werden, der je nach Anwendung variieren kann, aber im Allgemeinen bei etwa 60 - 80 °C liegt. Auch alle ungewöhnlichen Vibrationen oder Geräusche, die vom Lager ausgehen, sollten untersucht werden. Vibrationen und Geräusche können Anzeichen für Lagerslverschleiß, Beschädigung der Wälzkörper oder Probleme mit dem Käfig sein. Regelmäßige Inspektion und Wartung des Lagers können dazu beitragen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu einem Lagerausfall führen, wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten minimiert werden.

VII. Fazit

Das 6306-2RS Lager ist eine äußerst zuverlässige und vielseitige Komponente, die eine wichtige Rolle in einer Vielzahl von mechanischen Anwendungen spielt. Sein Design mit beidseitigen Gummidichtungen in Kombination mit seinen hervorragenden Leistungseigenschaften macht es für Branchen von der Fertigung über die Automobilindustrie bis hin zu Haushaltsgeräten geeignet. Durch das Verständnis seiner Konstruktions-, Leistungs-, Anwendungs- und Wartungsanforderungen können Ingenieure und Bediener seine Fähigkeiten effektiv nutzen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Maschinen zu verbessern. Ob es sich um die Unterstützung der Hochgeschwindigkeitsrotation in einer Werkzeugmaschinenspindel oder um die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs in einem Haushaltsgerät handelt, das 6306-2RS Lager liefert stets zuverlässige Leistung und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Maschinenbaus.

 

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : orlenda li
Telefon : 13713334285
Zeichen übrig(20/3000)